Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Abschiedsvideo: Was waren Baerbocks Lehren aus der Politik?

Die ehemalige deutsche Ministerpräsidentin Annalena Baerbock schüttelt dem neu ernannten Ministerpräsidenten Johann Wadephul die Hand
Die ehemalige deutsche Ministerpräsidentin Annalena Baerbock schüttelt dem neu ernannten Ministerpräsidenten Johann Wadephul die Hand Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die ehemalige deutsche Außenministerin Annalena Baerbock veröffentlicht in den sozialen Medien ein Video, in dem sie ihre fünf wichtigsten Lektionen aus den vergangenen 12 Jahren in der Politik erläutert.

WERBUNG

Die ehemalige deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat auf Instagram ein Social-Media-Video veröffentlicht, in dem sie über die vergangenen zwölf Jahre im Deutschen Bundestag reflektiert.

Baerbock wird ab September als Präsidentin der UN-Generalversammlung bei den Vereinten Nationen (UN) in New York arbeiten.

Die deutsche Spitzendiplomatin nannte den Feminismus als eines der fünf wichtigsten Dinge, die sie gelernt hat.

Sie sagte, soziale Medien seien Teil des Jobs und zwei der fünf Lektionen spielten auf den Feminismus an. Ihre zweite Lektion sei, dass für manche Männer wichtiger sei, was Frauen tragen als ihre Worte. Ihre vierte Lektion sei, dass "Feminismus mehr ist als ein Reizwort" und dass mehr Frauen in der Politik gebraucht werden.

Vor dem Hintergrund von Hannah Montanas "Ordinary Girl" nutzte die ehemalige Außenministerin, die oft für ihre Streitereien mit anderen Koalitionsmitgliedern während der vorangegangenen Regierung kritisiert wurde, clevere Videoübergänge, die häufig in sozialen Medien-Apps zu sehen sind.

Baerbock trat von ihrem Amt als Bundestagsabgeordnete zurück. Nun hat der CDU-Politiker Johann Wadephul ihr ehemaliges Amt als Außenminister übernommen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Tschechien kauft 44 Leopard-Panzer aus Deutschland für 1,4 Mrd. Euro