Ein Hochstapler hat China schockiert, nachdem er sich in den sozialen Medien als Frau ausgegeben, mehr als 200 Männer verführt, und die Begegnungen ohne Zustimmung aufgezeichnet und die Videos auf Online-Plattformen verkauft hatte. Der Fall hat polizeiliche Ermittlungen ausgelöst.
Er verkleidete sich als Frau, täuschte Hunderte von Männern und könnte nun ins Gefängnis kommen. Der Fall von Jiao, einem 38-jährigen Mann, der sich im Internet als Frau ausgegeben hat, schockiert derzeit China. Der Mann wurde am 5. Juli von der Polizei in Nanjing im Osten Chinas verhaftet, weil er mindestens 237 Männer bei sexuellen Handlungen ohne deren Zustimmung gefilmt und die Bilder anschließend in sozialen Netzwerken wie WeChat, QQ, Momo, Telegram, Reddit, Douyin und X veröffentlicht haben soll.
Der Fall, der in den sozialen Medien unter dem Namen "Sister Hong" oder "Red Sister" bekannt ist, wurde nach einer öffentlichen Beschwerde eines Fitness-Influencers bekannt, der, nachdem er seine eigenen Bilder im Internet gesehen hatte, die Polizei anrief. "Mein Leben ist ein Chaos und ich bin bereit, Nanjing zu verlassen und in eine andere Stadt zu ziehen", teilte er seinen Followern mit.
Um seine Opfer zu verführen, verkleidete sich Jiao als Frau mit einer Perücke und Make-up. In seinen Videos verwendete er Stimmveränderer und aktivierte Schönheitsfilter. Den Behörden zufolge war das Motiv zunächst nicht finanzieller Natur, doch als Jiao entdeckte, dass Männer bereit waren, ihm "Opfergaben" zu schicken, begann er, für die Treffen Geld zu verlangen.
Heimlich gefilmt
Der Beschuldigte lud seine Opfer in seine Wohnung ein,** um mit ihnen Sex zu haben, den Jiao ohne ihre Zustimmung aufnahm. Anschließend lud er die Inhalte in eine von ihm verwaltete private Gruppe hoch, mit Mitgliedern die ihn für die Bilder bezahlten. Chinesischen Medien zufolge kostete die Mitgliedschaft in der Gruppe rund 150 Yuan (etwa 18 Euro). Seit 2021 ist das Aufnehmen sexueller Handlungen ohne Erlaubnis in China nach dem Gesetz zum Schutz persönlicher Daten illegal.
Die Ermittlungen dauern an und haben eine breite Medienberichterstattung und öffentliche Debatte in China und auf internationaler Ebene ausgelöst. Zahlreiche Internet-Memes sind im Umlauf.