Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Wohnungskrise ist tödlich": Mann springt bei Zwangsräumung vom Balkon und stirbt

Milan
Milan Copyright  Luca Bruno/AP
Copyright Luca Bruno/AP
Von Ilaria Cicinelli
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In Sesto San Giovanni sprang am Mittwochmorgen ein 71-jähriger Mann, Letterio Bonomo, vom Balkon seiner Wohnung im sechsten Stock und starb. Kurz zuvor war der Gerichtsvollzieher eingetroffen, der die Zwangsräumung durchführen sollte. Kommentar von Salis: "Die Wohnungskrise ist tödlich".

WERBUNG

Ein 71-jähriger Mann, Letterio Bonomo, starb am Mittwochmorgen, nachdem er sich beim Eintreffen des Gerichtsvollziehers, der eine Zwangsräumung durchführen sollte, vom Balkon seiner Wohnung in Sesto San Giovanni am Stadtrand von Mailand gestürzt hatte.

Als die 118 Einsatzkräfte vor Ort waren, konnten sie nur noch den Tod des älteren Mannes feststellen. Der geschiedene und allein lebende Mann hatte einen Abschiedsbrief im Haus hinterlassen, bevor er sich aus dem sechsten Stock stürzte.

Dies war nicht der erste Besuch eines Gerichtsvollziehers bei Bonomo, der mit seiner Miete im Rückstand war. Diesmal wurde der Gerichtsvollzieher von der Polizei begleitet, die den Auftrag hatte, die Wohnung an den Eigentümer zurückzugeben.

Bürgermeister: "Der Mann befand sich in einer prekären Lage"

Der Bürgermeister von Sesto San Giovanni Roberto De Stefano erklärte, dass die Person nicht von den städtischen Sozialdiensten betreut wurde. Nach den vorliegenden Informationen erfüllte er aufgrund seines hohen Einkommens nicht die Voraussetzungen.

Nach Angaben des Bürgermeisters war bekannt, dass sich der Bürger in einem Zustand schwierigen Lage befand, bei der Glücksspiel eine Rolle spielte. "Vor einigen Wochen hatte er sich zum ersten Mal an die Gemeindeverwaltung gewandt und um Informationen über Sozialwohnungen gebeten. Die zuständigen Ämter hatten ihm alle notwendigen Informationen für die Beantragung von Übergangswohnungen im Rahmen des Transitional Housing Service gegeben. Der Mann hat sich nicht mehr bei den Ämtern gemeldet, vielleicht aus Angst, dass seine Familie davon erfährt", erklärte der Bürgermeister.

Ilaria Salis: "Die Wohnungskrise tötet".

"Es passiert in Sesto San Giovanni, während einer Zwangsräumung. Die Wohnungskrise ist tödlich. Buchstäblich. In einem zivilisierten Land sollte es eine der obersten Prioritäten sein, jedem Menschen eine angemessene Wohnung zu garantieren. Stattdessen werden in Italien die wirtschaftlichen Interessen von Privatpersonen über die Grundbedürfnisse der Bevölkerung gestellt. Und das sind die Ergebnisse... Wohnen sollte kein Privileg, sondern ein Recht sein", kommentierte die Europaabgeordnete der Grünen und der Linken, Ilaria Salis, in den sozialen Medien X.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tausende protestieren in italienischen Städten nach Israels Abfangen von Gaza-Flottille

Italiens Ferienorte von heftigem Sturm getroffen: So schlimm sind die Schäden

Helsinki: Finnischer Politiker tot im Parlament gefunden - offenbar Selbstmord