Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Eurozone wird stärker wachsen als erwartet

Eurozone wird stärker wachsen als erwartet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Absturz der Ölpreise und der schwache Euro verhelfen der Eurozone zu mehr Wachstum als bisher erwartet. Die Europäische Kommission rechnet für

WERBUNG

Der Absturz der Ölpreise und der schwache Euro verhelfen der Eurozone zu mehr Wachstum als bisher erwartet. Die Europäische Kommission rechnet für das laufende Jahr mit einem Plus von 1,3 Prozent statt der vorhergesagten 1,1 Prozent. EU-Finanzkommissar Pierre Moscovici, der in Brüssel die Konjunkturprognose vorstellte, unterstrich jedoch, dass noch viel harte Arbeit geleistet werden müsse, um die wirtschaftlichen Grundlagen der EU und der Eurozone zu stärken. Der Prognose zufolge verzeichnen 2015 alle EU-Staaten erstmals seit dem Jahr 2007 wieder ein Wachstum. Für Griechenland erwartet die Kommission 2,5 Prozent Wachstum, wenn die Reformen weitergehen. Der Finanzkommissar betonte, dass die neue Führung in Athen die von der Vorgängerregierung eingegangenen Verpflichtungen respektieren müsse. Das gelte auch für andere europäische Partner, insbesondere für die Gläubiger. Für Deutschland – die größte Volkswirtschaft der Eurozone – wird ein Plus von 1,5 Prozent erwartet.

: Wirtschaftswachstum/p>

: Arbeitslosenrate

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?