Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Europe Weekly: Athen hält Europa in Atem

Europe Weekly: Athen hält Europa in Atem
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Erneut hält Griechenland Europa in Atem. Die Staatskassen sind leer, der Internationale Währungsfonds gewährte der linksradikalen Regierung in Athen

WERBUNG

Erneut hält Griechenland Europa in Atem. Die Staatskassen sind leer, der Internationale Währungsfonds gewährte der linksradikalen Regierung in Athen einen Zahlungsaufschub. Während die Kämpfe im Osten der Ukraine immer heftiger werden, verschlechtern sich gleichzeitig die Beziehungen zwischen Russland und der Europäischen Union. Russland erklärte 89 EU-Bürger zu unerwünschten Personen, darunter den ehemaligen Europaparlamentarier Daniel Cohn-Bendit, den britischen Politiker Nick Clegg und den früheren EU-Kommissar Stefan Füle. Moskau kritisierte die europäischen Institutionen sogar dafür, dass diese die Liste öffentlich machten. Mehr dazu in unserer Rubrik Europe Weekly.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt