Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Facebook: Mit abgespeckten Apps auf "Fischfang" in Schwellenländern

Facebook: Mit abgespeckten Apps auf "Fischfang" in Schwellenländern
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Facebook hat eine abgespeckte Version seiner Messenger-App für Schwellenländer gestartet.

Facebook hat eine abgespeckte Version seiner Messenger-App für Schwellenländer gestartet.

Messenger Lite verwendet weniger Daten und ist ausgelegt für Regionen mit langsamen Internet-Verbindung. Start ist in Kenia, Tunesien, Malaysia, Sri Lanka und Venezuela, Tendenz steigend in den kommenden Monaten, so Facebook.

andrewchen: Facebook Becomes Emerging-Markets Play as User Base Shifts via jeanettesuh https://t.co/LMKFq3q1qJ pic.twitter.com/3TSbHPQulB

— Lenard De Guzman (@delegreat_me) 12. September 2016

Das Wachstumspotential von Facebook ist in den westlichen Märkten – Nordamerika und Europa – gilt als weitgehend ausgeschöpft. Also peilt das Unternehmen Entwicklungsländer an, auch durch das Angebot von “Leicht”-Versionen seiner Stamm-Facebook-App und jetzt von Messenger – sie haben weniger Funktionen als die Haupt-Apps.

Facebook is becoming an emerging-markets play as the user base shifts https://t.co/g7GZQFRfdu pic.twitter.com/m4NxqqcqrL

— Bloomberg (@business) 10. September 2016

Bei der abgespeckten Version können Nutzer mit Android-Handys immer noch die Kernfunktionen von Messenger nutzen, Textnachrichten, Fotos und Links senden. Video- Sprachanrufe oder Zahlungen gehen nicht.

Facebook bietet auch eine abgespeckte Version des Internet in mehr als drei Dutzend Ländern, die so genannte Freie Basics. Sie verbinden Menschen mit dem Internet, die keinen sicheren Zugang haben.

Vorstandschef Mark Zuckerberg hat wiederholt gesagt, die Mission des Unternehmens sei die Verbindung eines jeden auf der Welt mit dem Internet.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Emirates bestellt 65 Boeing 777-9 für 38 Milliarden Dollar auf der Dubai Airshow

Südkoreanische Firmen wie Samsung erhöhen Inlandsinvestitionen nach Zollabkommen

Streit um Kaffee-Preise: Wie das Start-up LAP eine Branche spaltet