Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wachstum: Griechen als "Ägäische Tiger"?

Wachstum: Griechen als "Ägäische Tiger"?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach einem Mini-Wachstum in diesem Jahr dürfte Griechenlands Wirtschaft nach Ansicht der Notenbank in Athen 2017 spürbar zulegen.

WERBUNG

Nach einem Mini-Wachstum in diesem Jahr dürfte Griechenlands Wirtschaft nach Ansicht der Notenbank in Athen 2017 spürbar zulegen.

Das Bruttoinlandsprodukt werde um 2,5 Prozent steigen, nach einem voraussichtlichen Plus von 0,1 Prozent im laufenden Jahr, so die Zentralbanker in ihrem Monatsbericht. Für Schwung sorgen demnach Investitionen, Exporte und die Konsumausgaben der Verbraucher. Das Land habe Fortschritte gemacht beim Umsetzen der von den Geldgebern geforderten Reformen. “Dieser Prozess darf unter keinen Umständen gestoppt werden”, warnten die Notenbanker.

Menschin2015</a> <a href="https://twitter.com/frettchen233">frettchen233 Falsch, 2014 hatte #Griechenland nach einer langen Durststrecke wieder #Wachstum. pic.twitter.com/Xg2tQ3u61K

— Christian Ebner (@ChrisEbner_FM) 5. Juli 2015

Griechenland hängt weiter am Tropf seiner europäischen Partner. 2018 endet das aktuell laufende Rettungsprogramm von bis zu 86 Milliarden Euro. Die Regierung in Athen ringt derzeit mit ihren Euro-Geldgebern um die Umsetzung von Reformen, die Voraussetzung ist für die Auszahlung neuer Kredittranchen. Jüngstes Diskussionsthema: Eine umstrittene Sonderzahlung an Rentner.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ländervergleich: Wer erhebt Vermögenssteuern in Europa und was ist ihr Ertrag?

Zölle und starker Euro belasten Europas Exporte nach Amerika

USA senken Zölle auf EU-Autos auf 15%