Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

US-Wirtschaft wächst deutlich schwächer als erwartet

US-Wirtschaft wächst deutlich schwächer als erwartet
Copyright 
Von DPA
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die US-Wirtschaft ist deutlich schwächer ins Jahr gestartet als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 0,7 Prozent, wie das Handelsministerium am Fre

WERBUNG

Die US-Wirtschaft ist deutlich schwächer ins Jahr gestartet als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 0,7 Prozent, wie das Handelsministerium in Washington mitteilte. Das ist deutlich schwächer als das Wachstum im Schlussquartal 2016 von 2,1 Prozent.

“Jeder spricht über Trump und auch er hat viel gesprochen. Aber wenn man wirklich schaut, was er umgesetzt hat, dann ist das sehr wenig. Wir hatten nach der Wahl zwei Wochen voll von präsidialen Anweisungen, aber letztlich hat er seine großen Projekte nicht umgesetzt: Nicht den Protektionismus, nicht die Steuerreform, nicht die großen Investitionen und Wirtschaftsreformen”, so Carsten Brzeski von der ING-DiBa.

Das will Präsident Donald Trump nun ändern. Er hat eine große Steuerreform angekündig, die die Wirtschaft ankurbeln soll. Für Irritation hatte gesorgt, dass er diese auf nur einer DIN-A-4-Seite präsentieren ließ.

Die US-Notenbank Federal Reserve hatte sich zuletzt optimistisch zur Konjunktur geäußert. Am kommenden Mittwoch will deren Chefin Janet Yellen über eine erneute Erhöhung des Leitzins’ entscheiden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iphone-Nutzer reichen Klage gegen Apple ein

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus