Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Portugal übertrifft optimistische Wachstumsprognosen

Portugal übertrifft optimistische Wachstumsprognosen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Das hatte keiner erwartet: Portugals Wirtschaft ist im ersten Quartal so stark gewachsen wie seit einem Jahrzehnt nicht – 2,8 Prozent im Jahresvergleich. Daran beteiligt: Starke Exporte und erholte Investitionen, so offizielle Daten.

Portugal justposteditsfastestpace of growthsince2013 on risingexports https://t.co/SsRW97wg2P pic.twitter.com/Rz93KM61BL

— Bloomberg Economics(@economics) 15 mai 2017

“Diese positiven Zahlen bestätigen kontinuierliches Wachstum, das Mitte 2013 begann und auch eine Beschleunigung des Tempo der Expansion, die neu ist”, sagte Finanzberater Filipe Garcia, Leiter der Informacao de Mercados Financeiros Beratung in Porto. Er schreibt das Wachstum den superniedrigen Zinsen gut, dem Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank, das das Länderrisiko verringert, dem Tourismus-Boom und einem Immobilienmarkt, der ausländische Investitionen angelockt hat.

Portugal justposteditsfastestpace of growthsince2013 on risingexports https://t.co/SsRW97wg2P pic.twitter.com/Rz93KM61BL

— Bloomberg Economics(@economics) 15 mai 2017

Die Wirtschaft war im vergangenen Jahr um 1,4 Prozent gewachsen, etwas weniger als 2015. Regierung und Europäische Kommission erwarten 1,8 Prozent in diesem Jahr. Portugal will sein Haushaltsdefizit weiter auf 1,5 Prozent des BIP senken, nach 2 Prozent im Jahr 2016 – schon das das niedrigste in der modernen demokratischen Geschichte des Landes.

Trotz guter Wirtschaftsdaten und eines fast beispielhaften Defizits stufen die großen Rating-Agenturen die Staatsanleihen weiter als Ramsch ein

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?