Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Brexit" - teures Vergnügen für die Briten

"Brexit" - teures Vergnügen für die Briten
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Seit Anfang des Jahres sind die Reallöhne unter Druck

WERBUNG

Die Unsicherheit um den “Brexit” lässt die Inflation in Großbritannien steigen: Verbrauchsgüter sind drei Prozent teurer als vor Jahresfrist – die höchste Steigerungsrate seit mehr als fünf Jahren. Das schwache Pfund treibt seit der Abstimmung im Sommer 2016 die Preise nach oben. Besonders die Preise für Lebensmittel und Mobilität zogen an – Zahlen des Statistikamts ONS.

Damit entfernt sich die Inflationsrate weiter vom Zielwert der Bank of England – sie peilt zwei Prozent an – eigentlich Zeit für höhere Zinsen. Und eine Zwickmühle, denn die Unsicherheit um den “Brexit” bremst die Wirtschaft. Die Notenbank hatte deshalb den Leitzins im August 2016 nach dem Brexit-Schock auf das Rekordtief von 0,25 Prozent gesenkt.

UK inflation at highest since April 2012: 3% in Sept. BBCBusiness</a> <a href="https://t.co/p9E5aZ9l8n">https://t.co/p9E5aZ9l8n</a> <a href="https://t.co/krHi7JZxGi">pic.twitter.com/krHi7JZxGi</a></p>— Daniele Palumbo (Danict89) 17. Oktober 2017

su mit Reuters, dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Juncker und May einig: Kein Sicherheits-"Brexit"

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus