Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kommission stellt angesichts der US-Zölle einen Aktionsplan für die Stahlindustrie vor

Die EU-Stahlindustrie wird bis zum 12. März mit US-Zöllen konfrontiert.
Die EU-Stahlindustrie wird bis zum 12. März mit US-Zöllen konfrontiert. Copyright  Federico Gambarini/(c) Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Copyright Federico Gambarini/(c) Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Von Peggy Corlin & Amandine Hess
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Kommission hat einen Aktionsplan für die Stahlindustrie zugesagt, der Mitte März auf den Weg gebracht werden soll - wenige Tage, nachdem die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle gegen den Sektor in Kraft treten sollen.

WERBUNG

Die Europäische Kommission wird einen Aktionsplan veröffentlichen, um gegen unfaire Handelsmaßnahmen vorzugehen, die dem Stahlsektor von internationalen Konkurrenten auferlegt werden.

Außerdem wird sie die Einfuhrbeschränkungen überprüfen, die während des Stahlhandelsstreits unter der letzten Trump-Regierung festgelegt wurden und im Juni 2026 auslaufen sollen.

"Die europäischen Stahlhersteller stehen am Scheideweg", sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei einem Treffen mit Vertretern der Industrie.

"Angesichts der Herausforderungen bei der notwendigen Dekarbonisierung und des teilweise unfairen globalen Wettbewerbs" wolle die Kommission einen Plan vorlegen, um dem Sektor zu helfen, "global zu florieren". Von der Leyen fügte hinzu: "Wir bündeln unsere Kräfte, um ein starkes wirtschaftliches Argument für Stahl ´made in Europe´ zu liefern."

Der Aktionsplan soll von Kommissionsvizepräsident Stéphane Séjourné am 19. März vorgestellt werden, nur wenige Tage nach dem voraussichtlichen Inkrafttreten der von Donald Trump angekündigten 25-prozentigen Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in die USA am 12. März.

Die Kommission hat versprochen, "entschlossen" und "unverzüglich" auf die US-Maßnahmen zu reagieren. Man werde Maßnahmen ergreifen, sobald man von den US-Zöllen in Kenntnis gesetzt werde, so ein EU-Beamter gegenüber Euronews.

Eine Liste amerikanischer Produkte, gegen die europäische Gegenmaßnahmen ergriffen werden sollen, wurde bereits erstellt. Der nächste Schritt wird "eine politische Entscheidung" sein, so ein anderer EU-Beamter gegenüber Euronews. Er erklärte, das Thema werde direkt vom Kabinett von der Leyen behandelt.

Die Kommission versprach zuletzt, die Schutzmaßnahmen zur Begrenzung der Stahleinfuhren in die EU zu überprüfen. Diese wurden seit 2018 mehrmals überarbeitet, können aber nicht über acht Jahre hinaus verlängert werden.

Im Juni 2024 beschloss sie, die Maßnahmen erneut zu verlängern und begründete dies mit dem Problem der globalen Überkapazitäten - insbesondere aus China -, die den europäischen Markt fluten.

Die Maßnahmen richteten sich damals nicht gegen US-Stahlimporte, da der während der ersten Trump-Regierung begonnene Handelsstreit während der Präsidentschaft Joe Bidens zum Stillstand kam.

Der europäische Sektor sei nun nicht nur besorgt über die fast vier Millionen Tonnen EU-Stahlexporte pro Jahr in die USA, die von den US-Zöllen betroffen sein werden, sondern auch über die 27 Millionen Tonnen globaler Stahleinfuhren, die derzeit aus anderen Ländern in die USA gelangen und nun auf offene Märkte umgeleitet werden - so Axel Eggert, Generaldirektor der Stahlhandelsgruppe EUROFER gegenüber Euronews.

"Natürlich ist Europa das erste Ziel. Wir werden eine weitere Welle von verheerenden Stahlimporten haben, die unsere Industrie, Arbeitsplätze, Kapazitäten und Wertschöpfungsketten in Europa zerstören", fügte er hinzu.

Neben der Überprüfung der Schutzmaßnahmen wird sich der Aktionsplan der Kommission auch mit anderen Herausforderungen befassen, mit denen der Sektor konfrontiert ist, wie etwa den hohen Energiekosten und umweltfreundlichen Produktionsmethoden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Neue US-Zölle gegen Kanada, Mexiko und China in Kraft: Märkte brechen ein

Trump stellt laut US-Regierungsvertreter die Militärhilfen für die Ukraine vorerst ein

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft