Die Baku Energy Week, die ihr 30-jähriges Bestehen feiert, versammelt globale Energieführer, um Aserbaidschans ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien, strategische Pipelines und seine wachsende Rolle bei der regionalen und globalen Energiesicherheit zu diskutieren.
Die Baku Energy Week, ein Schlüsselereignis im globalen Energiekalender, zieht jährlich über 2.000 Delegierte und 240 Unternehmen an. Die Veranstaltung, die 2025 ihr 30-jähriges Bestehen feiert, unterstreicht Aserbaidschans Engagement, bis 2030 eine erneuerbare Kapazität von 6,5 GW zu schaffen – das entspricht über 35 Prozent des nationalen Stromnetzes.
Zudem wird bei der Veranstaltung Aserbaidschans strategische Rolle in der Energiediplomatie hervorgehoben, insbesondere durch den Südlichen Gaskorridor, der das Kaspische Meer mit Europa verbindet.
Die Diskussionen konzentrieren sich auf die Balance zwischen Energiesicherheit, Energiewende und geopolitischer Zusammenarbeit und spiegeln Aserbaidschans wachsende Energieambitionen sowie Partnerschaften mit Akteuren wie Deutschland und Masdar wider.