Katars Streben nach einer saubereren und grüneren Zukunft steht im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitswoche, in der Gemeinden, Schulen und Unternehmen zusammenkommen, um innovative Projekte, Freiwilligeninitiativen und nationale Nachhaltigkeitsverpflichtungen vorzustellen.
Die vom 1. bis 8. November stattfindende Qatar Sustainability Week ist mehr als nur ein Termin - sie ist eine landesweite Bewegung, die einen echten ökologischen Wandel anstrebt. Vom Ausbau der Solarenergie über die Wiederherstellung von Mangrovenwäldern bis hin zum Recycling von Elektroschrott - die Initiative bringt Gemeinden, Unternehmen und politische Entscheidungsträger zusammen, um Nachhaltigkeit von der Vision in die Tat umzusetzen.
Die diesjährige Ausgabe wird von Earthna, einer Initiative der Qatar Foundation, organisiert und vom Ministerium für Umwelt und Klimawandel unterstützt. Sie zeigt, wie Katar seine grünen Bemühungen mit den nationalen Klimazielen in Einklang bringt, darunter die Senkung der Treibhausgasemissionen um 25 % und die Verdreifachung des Anteils der erneuerbaren Energien am Energiemix bis 2030.
An Stränden, in Städten und Schulen pflanzen, säubern und innovieren Freiwillige und inspirieren andere zum Mitmachen. Mehr als 400 Aktivitäten prägten die Woche und spiegelten das wachsende Engagement Katars für messbare Fortschritte wider - ein Engagement, das auf Zusammenarbeit und nicht nur auf Slogans beruht.
Für Katar ist Nachhaltigkeit nicht länger eine Zukunftsvision - sie ist eine Strategie, die bereits jetzt Gestalt annimmt.