Shawn Mendes stößt Bieber vom MTV-Thron als "bester männlicher Künstler"

Shawn Mendes stößt Bieber vom MTV-Thron als "bester männlicher Künstler"
Von Euronews

Glanzvolle Auftritte, aber auch Stars, die durch Abwesenheit glänzten, die MTV Europe Music Awards im Rückblick.

Glanzvoll eröffnete Bruno Mars die diesjährigen MTV Europe Music Awards im niederländischen Rotterdam. Nur einer der vielen Höhepunkte der diesjährigen Preisverleihung, bei der allerdings auch einige Stars durch Abwesenheit glänzten. Allen voran Favorit Justin Bieber – fünfmal nominiert und dreimal ausgezeichnet, unter anderem für seinen Megahit “Sorry” als “bestem Song”. Das macht ihn nun mit insgesamt 22 Trophäen zum erfolgreichsten MTV-EMA-Preisträger aller Zeiten.

Lady Gaga

Auch die fünfmal nominierte Lady Gaga war am Sonntagabend verhindert, wurde aber immerhin als Beste weibliche Künstlerin und für den besten Look ausgezeichnet. Popdiva Beyoncé, ebenfalls fünfmal nominiert ging in Rotterdam leer aus – und war auch gar nicht erst angereist.

Shawn Mendes

Anwesend und sigreich war dafür der blutjunge Kanadier Shawn Mendes als bester männlicher Künstler. Er stieß damit Landsmann Justin Bieber von seinem angestammten MTV-Thron. In den vergangenen sechs Jahren hatte Bieber diesen Preis gewonnen.

The Weeknd

Viel Jubel gab es für einen weiteren Kanadier, den R&B Shootingstar The Weeknd. Er erhielt den Preis für das Video des Jahres für “Starboy”.

Zara Larsson

Die 18-jährige Schwedin Zara Larsson gewann die Trophäe in den Kategorien beste neue Künstlerin und Best Worldwide Act – und belohnte das Publikum mit einem Medley ihrer besten Songs.

Green Day

Den “Global Icon Award” erhielt die legendäre Punkrock-Band Green Day, bereits seit über 20 Jahren im Musikgeschäft. Man sein froh, die USA einen Moment zu verlassen und damit dem “entsetzlichen Wahlkampf” zu entkommen, sagte Leadsänger Billie Joe Armstrong. Die USA erlitten gerade “einen großen kollektiven Herzinfarkt”.

Die Band beendete den Abend mit einer furiosen Darbietung ihres Erfolgshits “American Idiot”.

Die Trophäe des Musiksenders war in diesem Jahr übrigens knalllila – eine Hommage an Poplegende Prince, der im April gestorben war.

Zum selben Thema