Mehr Licht! Robert Wilson in der Villa Panza

Mehr Licht! Robert Wilson in der Villa Panza
Von Anja Bencze
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Der Regisseur und Lichtzauberer ist mit seinen Videoporträts von Stars wie Brad Pitt, Isabelle Rossellini oder Lady Gaga in der Villa Panza im italienischen Varese zu Gast.

WERBUNG

Robert Wilson, der Regisseur und Lichtzauberer, ist mit seinen Videoporträts von Stars wie Brad Pitt, Isabella Rossellini oder Lady Gaga in der Villa Panza im italienischen Varese zu Gast. Eine Hommage an den einstigen Bewohner des Hauses, den 2010 verstorbenen Kunstsammler Giuseppe Panza, von Wilson perfekt inszeniert und ins rechte Licht gerückt.

Robert Wilson for Villa Panza. Tales https://t.co/5uzT30RiPMpic.twitter.com/weLPdzj1mC

— Redazione Cultura (@dgpixel) 18 novembre 2016

Robert Wilson a Villa Panza: il video della grande mostra personale https://t.co/i0M5Y0epAJ

— Michela P (@MikiBxl) 21 novembre 2016

“Die Geschichte der Villa Panza, der Sammlung Guiseppe Panzas und die permanenten Installationen von Lichtkünstlern stehen in direkter Verbindung zu Wilsons Arbeit”, erklärt Kurator Noah Koshbin.“Bei Robert Wilsons Erneuerung des Theaters geht es um den Einsatz von Licht, die Einbeziehung des Bühnenraums. So entsteht die Verbindung zwischen Geschichte der Villa Panza und dem Künstler Robert Wilson.”

“Licht ist von großer Bedeutung”, bestätigt Wilson: “Albert Einstein sagte einmal: Licht ist das Maß aller Dinge. Wir haben Stunden damit verbracht, die Werke richtig auszuleuchten. Denn ohne Licht gibt es keinen Raum.”

Wilsons Video-Neuinterpretationen berühmter Gemälde mit Lady Gaga waren 2013 im Pariser Louvre in der Ausstellung Living Rooms zu sehen. Die von italienischen Stiftung für Denkmalpflege organisierte Inszenierung in der Villa Panza in Varese geht bis Oktober 2017.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Winterausstellungen in der Londoner Saatchi-Gallery: Hommage an Cristo und Bildhauerinnen

Europäischer Filmmonat in über 70 Städten

Wer wird der beste europäische Film des Jahres?