Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Die Kommune"- Ein Film über Wahrheiten (und WGs)

"Die Kommune"- Ein Film über Wahrheiten (und WGs)
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In "Die Kommune" der Däne Thomas Vinterberg erzählt er vom Aufstieg und Fall einer Wohngemeinschaft in den 70er Jahren.

WERBUNG

In seinem Meisterstück “Das Fest” vor fast 20 Jahren sezierte der Däne Thomas Vinterberg sadistisch die dunklen Geheimnisse einer Familie, der Film sollte den Mitbegründer der Dogma-Bewegung bekannt machen. In seinem jüngsten Streifen die “Die Kommune” geht es auch um Familie, im erweiterten Sinn, und ihre Abgründe.

Diesmal sind wir in den 70er Jahren, ein Paar mit Tochter, er ist Architekt, sie Fernsehmoderatorin, erbt ein Haus, das schon bald mit anderem geteilt und zur Wohngemeinschaft wird.

Dieses gemeinsame Leben ist letztlich nur ein autobiografischer Vorwand, Vinterberg wuchs selbst unter ähnlichen Umständen auf, um Themen wie Trennung, Schmerz und Vergänglichkeit anzusprechen.

Vinterberg versteht sein Handwerk, seine Kamera ist extrem genau – von seinen wunderbaren Lieblingsdarstellern ganz zu schweigen. Der Film hat vielleicht etwas weniger Biss als seine Vorgänger, ist dafür reifer und zeugt von einer Epoche, in der man die Welt erneuern und sich nichts gefallen lassen wollte. Aber Ist das so viel anders heute?

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor