Gesamtkunstwerke von William Kentridge

Gesamtkunstwerke von William Kentridge
Von Euronews

Merkwürdige Schattengestalten geistern durch das Louisiana Museum im dänischen Humlebæk. “More Sweetly Play The Dance” heißt die Installation und stammt vom südafrikanischen Künstler William Kentridge. Das Museum für moderne Kunst widmet dem 61-Jährigen eine Werkschau, die sich vor allem auf prominente Arbeiten aus der jüngsten Vergangenheit konzentriert. Im Vordergrund stehen die großen Videoinstallationen. Zu sehen sind aber auch kleinere filmische Arbeiten, Zeichnungen, Skulpturen und Maschinen.

Mathias Ussing Seeberg, Kurator: “Wir zeigen sein spätes Werk von 2003 bis 2016. Es ist einer Epoche, in der er seine künstlerische Bandbreite erweiterte und viele seiner persönlichen Vorlieben wie Theater und Literatur einfließen ließ in großflächige Rauminstallationen, die der Besucher betreten kann und dabei völlig von lebendigen Bildern und Klang umhüllt wird.”

Beispielsweise die Installation “The Refusal of Time”, die 2012 erstmals auf der documenta zu sehen war. Kentridge ist nicht nur bildender Künstler, sondern auch Filmemacher, Regisseur und ein großer Erzähler. Seine multidisziplinären Werke vermengen Theater, Oper, Literatur, Performance und Bildhauerei. Sind ausgelassen, aber auch düster, unbeschwert und politisch.

Die australische Performerin Joanna Dudley hat viele Jahre mit Kentridge zusammengearbeitet und sagt über sein Werk: “Es nimmt Bezug auf die Geschichte Südafrikas, auf seine persönliche Geschichte. Es repräsentiert die ganze Welt, ist Leben und Tod, zelebriert Leben, Tod und Geburt. Es ist also sehr menschlich, mitunter sehr lustig, aber gleichzeitig möchte man jederzeit weinen.”

“William Kentridge – Thick Time” heißt die Ausstellung und ist bis zum 18. Juni im Louisiana Museum zu sehen.

Im vergangenen Jahr war Kentridge bereits im Berliner Martin-Gorpius-Bau zu Gast, NO IT IS ! William Kentridge hieß die Ausstellung.