Rekord: Chinesisches Keramik-Schälchen bringt 32 Millionen Euro

Rekord: Chinesisches Keramik-Schälchen bringt 32 Millionen Euro
Von Euronews

Der Hammer, selbst für die Versteigerungsprofis von Sotheby’s: Außen zart blaugrün, 13 Zentimeter Durchmesser, 32 Millionen Euro wert. In Hongkong wechselte das kostbare Stück zum Rekordpreis den Besitzer – nach einem ein zwanzigminütigen Duell hatte ein Telefonbieter schließlich die besseren Nerven – oder die tieferen Taschen.

Der stellvertretende Chef von Sotheby’s Asien und Experte für chinesisches Porzellan, Nicolas Chow:

“Wenn ein Stück aus dem sogenannten Ru-Brennofen den Besitzer wechselt – ein extrem ungewöhnliches Ereignis – dann gibt es immer einen Bieter-Wettkampf. Das ist das berühmteste aller Porzellane in der Geschichte der chinesischen Keramik. Es gibt nur vier Erbstücke Ru-Keramik in Privatbesitz. Außerordentlich selten und schon im 12. Jahrhundert kaum zu kriegen.”


Vor allem Interesse aus China habe den Preis nach oben getrieben. Das fast 1.000 Jahre alte Stück mit seinen feinen unregelmäßigen Glausur-Risssen diente Kalligraphen am kaiserlichen Hof der Song-Dynastie vermutlich zum Pinsel-Waschen.



su mit Reuters