Gemeinsam mit Da Vincis Werk "Salvator Mundi" wird Andy Warhols "Sixty Last Suppers" aus dem Jahr 1986 versteigert. Dessen Wert wird von Christie's auf rund 50 Millionen Dollar beziffert.
Das letzte bekannte Werk des italienischen Künstlers Leonardo da Vinci kommt in New York unter den Hammer. Das um 1500 entstandene Ölgemälde “Salvator Mundi” könnte nach Einschätzung des Auktionshauses Christie’s um die 100 Millionen Dollar einbringen. Das Porträt von Jesus Christus soll am 15. November versteigert werden. “Salvator Mundi” wurde 2005 wiederentdeckt, nachdem lange angenommen worden war, dass es zerstört sei. Das Gemälde ist laut Christie’s im Besitz eines europäischen Privatsammlers.
Alan Wintermute von Christie’s sagte in New York:“Nur etwa 15 oder 16 seiner Gemälde haben überlebt. Und einige davon sind nicht fertiggestellt. Dementsprechend gehört die Wiederentdeckung eines vollständigen, von Da Vinci gemalten Werkes zu den seltensten Ereignissen in der Kunstwelt. Es ist ein großartiges Gemälde, absolut unerreichbar seit mehr als einem Jahrhundert. Das ist eine einzigartige Möglichkeit, die nie wieder kommt.”
Gemeinsam mit Da Vincis Werk wird Andy Warhols “Sixty Last Suppers” aus dem Jahr 1986 versteigert. Dessen Wert wird von Christie’s auf rund 50 Millionen Dollar beziffert.
“Salvator Mundi” wurde 2005 wiederentdeckt, nachdem lange angenommen worden war, dass es zerstört sei. Das Gemälde ist laut Christie’s im Besitz eines europäischen Privatsammlers.
Leonardo’s Salvator Mundi, the greatest artistic rediscovery of the 21st century, will be offered in New York: https://t.co/L4WVPSAuBkpic.twitter.com/ejgfrwk4Ei
— Christie’s (@ChristiesInc) 10. Oktober 2017
One of my favorites! In my new book, I explore why the crystal orb doesn’t distort
— Walter Isaacson (@WalterIsaacson) 10. Oktober 2017ChristiesInc</a> <a href="https://t.co/WRQ3o4PNAN">https://t.co/WRQ3o4PNAN</a> via <a href="https://twitter.com/artmarket?ref_src=twsrc%5Etfw">
artmarket