Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

1917: Oktoberrevolution auch in der Kunst

1917: Oktoberrevolution auch in der Kunst
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine neue Epoche brach an, in der alles möglich schien. Experimente, Abstraktion, nicht nur in Russland, sondern international. Das zeigt die Schau anhand von 120 hochkarätigen Exponaten.

WERBUNG

Zum 100. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution beleuchtet die Moskauer Tretjakow-Galerie den Einfluss der gesellschaftlichen Umwälzungen von 1917 auf die Kunst. Eine neue Epoche brach an, in der alles möglich schien. Experimente, Abstraktion, nicht nur in Russland, sondern international. Das zeigt die Schau anhand von 120 hochkarätigen Exponaten.

Irina Vakar, Kuratorin der Tretjakow-Galerie sagt: “Wir wollen die große Themenvielfalt der damaligen Kunstszene illustrieren, die noch sehr frei und individuell war.” “Viele Künstler dieser Epoche waren fasziniert von den Zukunftsperspektiven, von der Frage, das Volk, insbesondere Bauern, die neue spirituellen Vordenker werden würden”, fügt Ko-Kuraorin Elena Voronovich hinzu.

Werke von Künstlern wie Malewitsch, Chagall, Kandinsky oder Rodtschenko sind zu sehen. Die Leihgaben stammen unter anderem auch aus London, Madrid und Paris. Die Ausstellung in der Tretjakow-Galerie läuft bis Mitte Januar.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus

Usbekistans Moderne: "A Matter of Radiance" auf der Architekturbiennale Venedig 2025

Die Geigerinnen und Geiger, die beim ersten Classic Violin Olympus in Dubai im Mittelpunkt standen