Vergessene Meisterwerke beim Wexford-Festival

Vergessene Meisterwerke beim Wexford-Festival
Von Euronews

Was Sie noch nie gehört haben - oder schon immer hören wollten...

Der künstlerische Leiter des Wexford Opernfestivals in Irland, David Agler, erzählt uns mehr über die Besonderheiten seines Festivals und darüber, was im nächsten Jahr geplant ist.

“Ich denke, unser internationaler Beitrag zur Oper ist, Werke öffentlich zu zeigen, die das Publikum nicht gesehen hat und auch kaum je sehen wird. Einige werden ein Erfolg werden, bei anderen werden wir verstehen, warum sie so lange nicht aufgeführt wurden. Das ist unser Hauptbeitrag. Der andere ist natürlich unsere eifrige Suche nach jungen Künstlern, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Juan Diego Florez erzählt gern, dass er hier ankam mit 25 Cent in der Tasche.”



“Wir sind als letztes Festival in der Saison in Europa bekannt. Wir sind außerdem als zweites Donizetti-Theater bekannt, nach Bergamo in Italien, wo Donizetti geboren wurde. Wir haben 17 verschiedene Donizetti-Werke auf die Bühne gebracht und haben zum Donizetti-Revival der heutigen Zeit maßgeblich beigetragen. Außerdem haben wir eine lange Tradition, unbekannte französische Musik zu zeigen, Opern von Massenet, von denen die Leute nicht einmal wussten, dass es sie gibt. Wir interessieren uns auch sehr für die tschechische Musik – Dvorak, Smetana, Fibich, Martinu.”



Die nächste Ausgabe des Wexford Opernfestivals findet vom 19. Oktober bis zum 4. November 2018 statt. “Dabei werden wir definitiv eine neue Produktion des ‘Faust’ von Charles Gounod aufführen. Denn nächstes Jahr begehen wir ja seinen 200. Geburtstag. Sie fragen mich vielleicht, warum Wexford ausgerechnet Gounods Faust aufführt, der doch eine sehr bekannte Oper ist. Wir zeigen aber die allererste Fassung davon, die, soweit wir wissen, tatsächlich nie auf der Bühne gezeigt wurde.”


Zum selben Thema