Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Glenn Close in Bestseller-Verfilmung "The Wife"

Glenn Close in Bestseller-Verfilmung "The Wife"
Copyright 
Von Anja Bencze
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Film über eine späte Emanzipation basiert auf dem Bestseller "Die Ehefrau" von Meg Wolitzer.

WERBUNG

Eine Meisterrolle für Glenn Close: in "The Wife" ("Die Ehefrau") spielt sie die Ehefrau an der Seite eines berühmten Autors. Anlässlich der Nobelpreisverleihung in Stockholm tritt sie aus dem Schatten ihres Mannes heraus und rebelliert. Der Film über eine späte Emanzipation basiert auf dem gleichnamigen Buch von Meg Wolitzer, Björn Runge führte Regie. Im von der #MeToo-Debatte erschütterten Hollywood stößt das Thema des Films auf ein großes Echo.

Worüber sich Glenn Close bei der Premiere in Los Angeles offensichtlich freute. "14 Jahre hat der Film gebraucht. Wer hätte gedacht, dass er heute so relevant sein würde? Wobei eine Story wie diese, die derart präzise eine äußerst komplexe Beziehung beleuchtet, meiner Ansicht nach immer relevant ist."

"Es ist ein intelligenter Film", bestätigt Schauspieler Jonathan Pryce. "Davon gibt es nicht so viele heutzutage. Wir bekommen tolle Storys und epische Streifen serviert, aber intelligente, gut erzählte Filme sieht man selten, das ist einer davon."

Jonathan Pryce spielt den Literaten und Ehemann. In die Rolle der jungen Joan schlüpft Annie Starke, die Tochter von Glenn Close.

Der Film kommt nun in die US-Kinos, ab September in die europäischen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor