Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zagreb: Zum Lachen ins Museum

Besucherin im Hahahouse in Zagreb
Besucherin im Hahahouse in Zagreb Copyright  EBU
Copyright EBU
Von Emma De Ruiter & euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Zagreb hat ein Ausstellungshaus seine Pforten geöffnet, dass das Ziel verfolgt, seine Besucherinnen und Besucher aus der Reserve zu locken.

WERBUNG

Lustige Spiegel und jede Menge Lacher. Das ist es, was Besucher erleben sollen, wenn sie das HaHaHouse besuchen, das erste Museum der Welt, das ganz dem Lachen gewidmet ist.

Es wurde unlängst in Zagreb eröffnet und verfolgt nach Angaben seiner Macher ein einfaches Ziel: Es soll uns an eine der reinsten Freuden des Lebens erinnern.

Vor dem Eintritt müssen die Besucher einen Glücksscanner durchlaufen, gefolgt von einer Desinfektion und einer Waschmaschine.

„Wir haben jede Art von Waschmaschine, die es derzeit auf der Welt gibt. Wir bieten Gehirnwäsche und auch Geldwäsche“, so Andrea Golubić, Gründerin des Museums.

Diese Attraktion soll Humor, Kunst und Technologie miteinander verbinden. Das Museum wurde in Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Designern, Architekten, Künstlern und Experten entworfen.

Patricio Alejandro Aguero Marino ist einer der Künstler, die zur Gestaltung des Museums beigetragen haben:

“Wir haben an diesem Projekt rund zwei Jahre gearbeitet, an diesem Raum hier drei bis vier Wochen, alles von Hand."

Comic-Helden sind die einzigen Museumsführer. In der pädagogischen Abteilung können die Besucher prüfen, welche Art von Humor sie zum Lachen bringt.

Andrea Golubić, die Gründerin des Museums, hatte die Idee für das Projekt in dem Bemühen, den Menschen in Zeiten voller Stress und Müdigkeit Freude und Heiterkeit zu ermöglichen.

„Das Lachen aus Zagreb soll sich in der ganzen Welt verbreiten. Wir werden jeden Werktag von 9 bis 21 Uhr geöffnet sein und die Menschen zum Lachen bringen und unser Bestes tun, um ein wenig mehr Freude, Glück und Lachen auf den Straßen von Zagreb zu verbreiten", so Andrea Golubić.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Lambda's 'Queer Museum': Polen eröffnet sein erstes LGBTQ+-Museum in Warschau

Gerettete Kunstwerke: Museum Louvre-Lens stellt seltene ukrainische Ikonen aus

Von der Straße ins Museum: Trasgraffiti und die neue Wahrnehmung urbaner Kunst