Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sicherheitstipps für Spiele und Spielzeuge

Sicherheitstipps für Spiele und Spielzeuge
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Paul aus Marseille hat folgende Frage: “Wenige Tage vor Weihnachten fragen sich viele, welche Spiele sie am besten verschenken können. Und was kann

WERBUNG

Paul aus Marseille hat folgende Frage: “Wenige Tage vor Weihnachten fragen sich viele, welche Spiele sie am besten verschenken können. Und was kann man unternehmen, wenn ein Geschenk defekt ist, oder dem Beschenkten nicht gefällt?”

euronews: Zuerst einmal haben wir EU-weit eine einheitliche Regulierung bei der Sicherheit von Spielen und Spielzeugen. Das heißt, dass in Frankreich wie auch in den restlichen Mitgliedsstaaten die Spiele und Spielzeuge bestimmten Qualitätsnormen entsprechen müssen. Als Erstes müssen Sie beim Kauf beachten, dass das Label CE auf das Produkt gedruckt ist. Dieses ist das Zeichen, dass die Sicherheitsnormen der Europäischen Union eingehalten werden.

Zweitens: Achten Sie auf die Altersangaben auf dem Spiel- oder Spielzeug. Diese sollten dem Alter des Kindes entsprechen. Das gilt besonders für Kinder unter drei Jahren. Ein anderes wichtiges Element: Lesen Sie aufmerksam die Empfehlungen oder Warnhinweise. Vermeiden Sie Spiele ohne Anleitung in ihrer Sprache. Und zum Schluss: Sollte das Spiel- oder Spielzeug beschädigt sein, dann haben Sie eine Garantie von mindestens zwei Jahren. Das gilt für alle Produkte, die in der EU gekauft wurden, ob im Netz oder im Geschäft.

Wenn Ihnen das Geschenk nicht gefällt, haben sie zwei Möglichkeiten. Sollten Sie dieses im Internet gekauft haben, dann haben sie 14 Tage Zeit, dieses zurückzuschicken. Sollten Sie dieses im Laden gekauft haben, müssen Sie direkt mit dem Verkäufer verhandeln, denn dafür gibt es keine einheitlichen EU-Regeln.

Möchten Sie auch eine Frage stellen, klicken Sie bitte auf das untere Feld.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Germanwings-Absturz und die Debatte um die Flugsicherheit

Neue Gesetze für ins Ausland entsandte Arbeiter

Was ist ein MOOC?