Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Türkei-Deal: Abschiebungen bereits ab Sonntag

EU-Türkei-Deal: Abschiebungen bereits ab Sonntag
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Europäische Union und die Türkei haben sich in der Flüchtlingskrise geeinigt. Bereits ab diesem Sonntag sollen Flüchtlinge und Migranten, die

WERBUNG

Die Europäische Union und die Türkei haben sich in der Flüchtlingskrise geeinigt. Bereits ab diesem Sonntag sollen Flüchtlinge und Migranten, die illegal auf die griechischen Inseln gelangen, von der Türkei zurückgenommen werden.

Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sprach von einem historischen Tag: “Nicht nur die Ergebnisse sind ein Erfolg, ein solcher waren auch die Methoden: Wir haben unsere Standpunkte, unsere Bedenken und unsere Perspektiven geteilt. Die Türkei und die Europäische Union haben das gleiche Schicksal, sie werden mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert und haben die gleiche Zukunft.”

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich pragmatisch:
“Ich mache mir keine Illusionen, dass mit dem, was wir heute beschlossen haben, auch weiter Rückschläge verbunden sein werden, das sind große logistische Herausforderungen, die wir jetzt bewältigen müssen.”

Zyperns Präsident Nicos Anastasiades, der vor dem Gipfeltreffen in Brüssel mit seinem Veto gedroht hatte, meinte hoffnungsvoll: Er erwarte, dass sich die Türkei bei der Suche nach einer dauerhaften und friedlichen Lösung der Zypern-Frage beteiligen werde.

“Weil die Vereinbarung bereits beginnend mit diesem Sonntag umgesetzt werden soll, könnte es in Griechenland und in der Türkei unter den Migranten zu Unruhen kommen”, sagt unser Korrespondent Sandor Zsiros. “Den sie werden einen verzweifelten Versuch machen, doch noch nach Europa zu gelangen.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Davutoglu vor Flüchtlingsgipfel zuversichtlich

Zyperns Präsident: "Ankara hält seine Verpflichtungen nicht ein"

EU-Türkei: UN-Hochkommissar äußert Zweifel am Respekt der Menschenrechte von Flüchtlingen