Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brüssel will Geoblocking verbieten

Brüssel will Geoblocking verbieten
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Verbraucher sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig überall in Europa online einkaufen können.

WERBUNG

Verbraucher sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig überall in Europa online einkaufen können. Entsprechende Vorschläge wurden in Brüssel präsentiert. Das sogenannte Geoblocking soll beendet werden, das heißt, Händler sollen Kunden aus bestimmten Ländern nicht grundsätzlich ausschließen, selbst wenn sie dorthin nicht liefern.

Auf Streaming-Plattformen will die Kommission europäische Produktionen stärken. Sie sollen in jedem Mitgliedsstaat einen Anteil von mindestens 20 Prozent ausmachen. “Das ist eine indirekte Form der Förderung des europäischen Films. Und wir halten 20 Prozent für sehr maßvoll. Das heißt, bis zu 80 Prozent können auch nicht-europäische Produkte bei uns platziert werden, amerikanische, asiatische Produkte”, so der für digitale Wirtschaft zuständige Kommissar Günther Oettinger. Netflix schafft das bereits heute.

Auch will die EU-Kommission Postunternehmen zu mehr Transparenz verpflichten. Der Paketversand ins europäische Ausland sei sehr teuer.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Netflix und Co.: Neue Streaming-Regel in der EU

Online-Shopping in der EU wird fairer

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft