Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Parlament debattiert russische Medien-Propaganda im Westen

EU-Parlament debattiert russische Medien-Propaganda im Westen
Copyright  REUTERS
Copyright REUTERS
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Abgeordneten in Straßburg wollen das Bewusstsein der Bürger für Einflussnahme aus Moskau schärfen.

WERBUNG

Das Europäische Parlament in Straßburg hat den russischen Einfluss in der westlichen Medienlandschaft debattiert.

Dabei wurde der Versuch Moskaus angeprangert, mit Hilfe blanker Propaganda den politischen Prozess steuern zu wollen.

Dem müsse die Europäische Union etwas entgegensetzen, so die deutsche Grünen-Abgeordnete Rebecca Harms.

Wenn die demokratischen Gesellschaften des Westens diesen Propaganda-Kampagnen standhalten sollen, dann müssten die Bürger in Europa bessere Fähigkeiten bekommen, damit umzugehen.

Es müsse mehr getan werden, um für stabile Verhältnisse im Mediensektor zu sorgen und es Journalisten zu ermöglichen, unabhängig zu arbeiten, so Harms.

Die Debatte fand nicht das ungeteilte Interesse der Abgeordneten, aber ein Vertreter der Brexit-Partei UKIP schlug eine Bresche für das staatliche russische Auslandsfernsehen Russia Today, was oft als Propagandasender kritisiert wird.

In der Brexit-Debatte habe Russia Today seiner Partei eine Plattform gegeben - die BBC dagegen nicht.

Es sei also Russia Today, das die Freiheit verteidige.

Offiziell hatte die EU die russischen EInflussversuche wiederholt scharf kritisiert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Moskau betreibt Aushöhlung westlicher Demokratien"

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht