Sacharow-Preis an weißrussische Opposition vergeben

EU-Parlamentspräsident David Sassoli und die weißrussischen Oppositionspolitikerinnen Swetlana Tichanowskaja und Veranika Tsapkala.
EU-Parlamentspräsident David Sassoli und die weißrussischen Oppositionspolitikerinnen Swetlana Tichanowskaja und Veranika Tsapkala.   -  Copyright  JOHN THYS/AFP or licensors
Von Joanna Gill

Die weißrussische Oppositionsbewegung hat den diesjährigen Sacharow-Preis für geistige Freiheit des Europäischen Parlaments erhalten. Die ins Exil gezwungene Oppositionsführerin Tichanowskaja nahm ihn persönlich entgegen. Dabei versprach sie, den Kampf für Menschenrechte und Demokratie fortzusetzen.

Die weißrussische Oppositionsbewegung hat den diesjährigen Sacharow-Preis für geistige Freiheit des Europäischen Parlaments erhalten. Die ins Exil gezwungene Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja nahm ihn in Brüssel persönlich entgegen. Dabei versprach sie, den Kampf für Menschenrechte und Demokratie in Belarus fortzusetzen. 

Um ihre Mitbürger sei eine unsichtbare Mauer der Angst errichtet worden, doch in diesem Jahr sei alles anders gewesen. Gemeinsam könne diese Mauer Stück für Stück eingerissen werden. Zugleich rief sie Europa zu mutigerem Handeln auf.

Im November hatte die EU gegen Dutzende Regierungsmitglieder Sanktionen verhängt, darunter auch gegen Staatschef Lukaschenko. Seit den Präsidentschaftswahlen im August kommt es in Belarus regelmäßig zu Protesten gegen das Regime. 

Lukaschenko rief sich zum Sieger aus, doch wird ihm massiver Wahlbetrug vorgeworfen. Seitdem kommt das Land nicht zur Ruhe.

Journalist • Stefan Grobe

Zum selben Thema