Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

WHO: Europa bleibt Epizentrum bei Affenpocken

Europa steht vor einem Ausbruch von Affenpocken.
Europa steht vor einem Ausbruch von Affenpocken. Copyright  Cynthia S. Goldsmith, Russell Regner/CDC via AP, File
Copyright Cynthia S. Goldsmith, Russell Regner/CDC via AP, File
Von Stefan Grobe & Jorge Liboreiro
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Europa bleibt im „Epizentrum“ eines globalen Ausbruchs von Affenpocken, erklärte das europäische Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation. Es gibt demnach 25 Länder in der Region, die mehr als 1.500 Fälle gemeldet haben – 85 Prozent der weltweiten Gesamtzahl.

WERBUNG

Europa bleibt im „Epizentrum“ eines globalen Ausbruchs von Affenpocken, erklärte das europäische Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation.

Es gibt demnach 25 Länder in der Region, die mehr als 1.500 Fälle gemeldet haben – 85 Prozent der weltweiten Gesamtzahl.

„Das Ausmaß dieses Ausbruchs stellt ein echtes Risiko dar. Je länger das Virus zirkuliert, desto größer wird seine Reichweite und desto stärker wird die Krankheit in nicht-endemischen Ländern Fuß fassen“, sagte der Regionaldirektor für Europa, Hans Kluge.

Er forderte Patienten mit Verdachtsfällen oder bestätigten Fällen auf, isoliert zu werden, bis ihre Symptome behoben sind.

Die Mehrheit der Patienten mit Affenpocken waren Männer, die Sex mit Männern hatten, wobei viele Patienten – wenn auch nicht alle – von mehreren Sexualpartnern berichteten, fügte er hinzu.

Kluge warnte davor, bestimmte Bevölkerungsgruppen zu stigmatisieren, und sagte, das Virus sei „nicht an eine bestimmte Gruppe gebunden“.

Er betonte auch, dass es „begrenzte Mengen an Impfstoffen und antiviralen Mitteln gegen Affenpocken und begrenzte Daten zu ihrer Verwendung“ gebe.

„Massenimpfungen werden derzeit nicht empfohlen oder benötigt“, sagte Kluge und forderte die Länder auf, keinen „Ich zuerst“-Ansatz zu verwenden.

„Ich fordere die Regierungen auf, Affenpocken zu bekämpfen, ohne die Fehler der Pandemie zu wiederholen – und die Gerechtigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns zu halten.“

Einen Tag zuvor hatte die Europäische Union angekündigt, 110.000 Dosen des Affenpocken-Impfstoffs zu kaufen.

Die Weltgesundheitsorganisation hat den weltweiten Ausbruch als „ungewöhnlich und besorgniserregend“ bezeichnet. Sie werden nächste Woche entscheiden, ob der Ausbruch zum globalen Gesundheitsnotstand erklärt wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Affenpocken: EU plant gemeinsamen Ankauf von Impfdosen

Wo sich Affenpocken in Europa verbreiten

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft