Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien

Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
Copyright  Virginia Mayo/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright Virginia Mayo/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zehntausende Tote, Millionen Obdachlose - das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

WERBUNG

Die internationale Gemeinschaft mobilisiert sieben Milliarden Euro für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. Das sagte der schwedische Regierungschef Ulf Kristersson am Montag nach einer Geberkonferenz in Brüssel. Gemeinsam habe man die Erwartungen übertroffen, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. 

Wenn es zu einer Tragödie kommt, gibt es nur eine Antwort, und das ist Solidarität.
Ursula von der Leyen
EU-Kommissionspräsidentin

Allein Deutschland kündigte an, seine bisher geleistete Erdbebenhilfe für beide Länder auf rund 240 Millionen Euro mehr als zu verdoppeln.

Die EU unterstützt den Wiederaufbau der Türkei nach Angaben von der Leyens mit einer Milliarde Euro. Für humanitäre und erste Wiederaufbauhilfe in dem Bürgerkriegsland Syrien sollten weitere 108 Millionen Euro bereitgestellt werden.

Achim Steiner, UNDP: "Wir müssen mit der grundlegendsten Sache beginnen. Können wir tatsächlich etwas Hoffnung zurückbringen? Denken Sie daran, dass 600.000 Wohneinheiten zerstört wurden, 900 Schulen allein in der Türkei - das sind die Zahlen. Die Menschen haben buchstäblich in Sekundenschnelle ihre Lebensgrundlage verloren, und viele Menschen sind immer noch Binnenvertriebene, die in Zelten, bei Verwandten oder in Containerdörfern leben."

Am 6. Februar hatten zwei starke Erdbeben die Südosttürkei und den Norden Syriens erschüttert. Insgesamt kamen fast 57 000 Menschen ums Leben, und Millionen wurden obdachlos. Von der Leyen hatte deshalb zusammen mit Kristersson zu der Geberkonferenz eingeladen. Die EU und ihre Mitgliedstaaten hatten bereits unmittelbar nach den Beben Rettungskräfte, Suchhunde und Ausrüstung in die Erdbebengebiete geschickt und finanzielle Hilfszusagen gemacht. Letztere sind in dem nun genannten Gesamtbetrag in Teilen enthalten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Brüsseler Geberkonfernz sagt Syriens Rebellen und Nachbarländern Beihilfe in Milliardenhöhe zu

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht