Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Island: Ministerpräsident löst regierende Dreiparteienkoalition auf

Der isländische Ministerpräsident Bjarni Benediktsson hat das Ende der Regierungskoalition angekündigt.
Der isländische Ministerpräsident Bjarni Benediktsson hat das Ende der Regierungskoalition angekündigt. Copyright  Matt Rourke/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Matt Rourke/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Euronews mit EBU
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der isländische Ministerpräsident Bjarni Benediktsson hat das Ende der Regierungskoalition angekündigt. Wird Präsidentin Halla Tómasdóttir seinen Antrag annehmen?

WERBUNG

Der isländische Ministerpräsident Bjarni Benediktsson hat auf einer überraschenden Pressekonferenz in der Hauptstadt Reykjavik die Auflösung der isländischen Regierungskoalition angekündigt.

Als Grund für die Auflösung der Koalition nannte Benediktsson zunehmende Meinungsverschiedenheiten zwischen den drei Parteien, die die Regierungskoalition bilden.

"Es gibt Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf Asylbewerber. Die Regierung ist sich seit geraumer Zeit uneinig über die Zukunft der Energieeffizienz. Die Vorschläge des Umwelt- und Energieministers sind innerhalb der Regierung schon seit einiger Zeit festgefahren", sagte er gegenüber Reportern.

Die Präsidentin muss die Parlamentsauflösung erst annehmen

Er sagte, dass am 30. November neue Parlamentswahlen stattfinden sollen, falls Präsidentin Halla Tómasdóttir den Antrag auf Auflösung des Parlaments annimmt.

Nach Angaben des staatlichen Rundfunksenders RUV müssen die Wahlen spätestens 45 Tage nach der Auflösung des Parlaments stattfinden.

Ein Blick auf das isländische Parlament in Reykjavik, 8. Januar 2010.
Ein Blick auf das isländische Parlament in Reykjavik, 8. Januar 2010. Brynjar Gauti/AP2010

Benediktsson wird sich am Montag mit Tómasdóttir treffen.

Die isländische Koalitionsregierung besteht aus Benediktssons liberal-konservativer Unabhängigkeitspartei, der Mitte-Rechts-Fortschrittspartei und der Linksgrünen Bewegung.

Überraschende Ankündigung

Svandis Svavarsdottir, die Infrastrukturministerin und Vorsitzende der Grünen, sagte, die Entscheidung, das Parlament aufzulösen, komme überraschend und sei in den Gesprächen, die sie am Samstag mit Benediktsson geführt habe, nicht zur Sprache gekommen.

"Ich bin davon ausgegangen, dass das Treffen mit Integrität einberufen wurde, damit wir die Situation besprechen und uns vielleicht wieder zusammensetzen, um zu sehen, ob es in bestimmten Fragen eine Chance gibt", sagte sie.

"Ich dachte, wir wären uns einig, dass die Wirtschaft das wichtigste Thema ist sowie der Wohnungsbau und Probleme, mit denen normale Menschen konfrontiert sind, wie z.B. über die Runden zu kommen. Ich dachte, das sei unser wichtigstes Thema, aber jetzt sehen wir, dass andere Themen für den Ministerpräsidenten wichtiger sind".

Die Regierungskoalition ist seit November 2021 an der Macht. Sie sieht sich mit einer Reihe von Problemen konfrontiert, insbesondere nach den Vulkanausbrüchen im Land. Tausende Menschen wurden evakuiert. Die Wirtschaft, die bereits mit einer hohen Inflation und steigenden Zinsen zu kämpfen hat, geriet noch mehr unter Druck.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Islands neue Regierung will ein Referendum über eine EU-Mitgliedschaft

Spektakuläre Bilder: Auf isländischer Halbinsel Reykjanes sprudelt wieder Lava

Hat McDonald's Island wegen eines Boykotts verlassen?