Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Island: Geschäftsfrau Halla Tómasdóttir zur Präsidentin gewählt

Island hat die Unternehmerin Halla Tómasdóttir zur Präsidentin gewählt.
Island hat die Unternehmerin Halla Tómasdóttir zur Präsidentin gewählt. Copyright  ISRUV
Copyright ISRUV
Von Diana Resnik mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Halla Tómasdóttir ist zur neuen Präsidentin von Island gewählt worden. Sie ist die zweite Frau in Island, die dieses Amt bezieht.

WERBUNG

Island hat die Unternehmerin Halla Tómasdóttir zur Präsidentin gewählt. Sie erhielt 32 Prozent der Stimmen. Damit besiegte sie die ehemalige Ministerpräsidentin Katrín Jakobsdóttir, die nur 25 Prozent der Stimmen erhielt.

Tómasdóttir ist die zweite Frau, die in Island zur Präsidentin gewählt wurde. Vigdis Finbogadottir war die erste Präsidentin des Landes. Sie wurde 1980 Präsidentin von Island.

Island hat eine lange Tradition bei der Wahl von Frauen in hohe Ämter

Der nordische Inselstaat im Nordatlantik hat eine lange Tradition bei der Wahl von Frauen in hohe Ämter.

In den letzten Jahren waren zwei Frauen Ministerpräsidentinnen und haben in den Jahren der politischen Unruhen für Stabilität gesorgt. Jóhanna Sigurðardóttir führte die Regierung von 2009 bis 2013, nachdem die globale Finanzkrise die isländische Wirtschaft angeschlagen hatte.

Tómasdóttirs Opponentin, Jakobsdóttir, wurde 2017 Ministerpräsidentin. Sie führte eine Koalition an, die den Krisenzyklus beendete, der innerhalb von vier Jahren drei Wahlen ausgelöst hatte. Im April trat sie zurück, um für das Präsidentenamt zu kandidieren.

Die 55-jährige Tómasdóttir erlangte während der Finanzkrise in Island große Bekanntheit. Sie ist die Co-Gründerin eines Finanzdienstleistungsunternehmens, das sich für mehr Diversität im Finanzsektor einsetzte.

Tómasdóttir wird Gudni Th. Johannesson ablösen, der nach zwei vierjährigen Amtszeiten nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Sie wird wird ihr Amt am 1. August antreten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Vorgezogene Neuwahl nach Koalitionsbruch in Island

Wissenschaft, Wirtschaft und Sport: Frauen, die in Katar etwas bewirken

Strammstehen für die Gleichberechtigung: Dänemark plant Wehrpflicht für Frauen