Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bot-Accounts überschwemmen spanische soziale Medien mit irreführenden Flutmeldungen

Menschen gehen durch eine Straße mit aufgetürmten Möbeln und Müll an den Seiten in einem von Überschwemmungen betroffenen Gebiet in Paiporta, Valencia, Spanien, Dienstag, 5. November 2024.
Menschen gehen durch eine Straße mit aufgetürmten Möbeln und Müll an den Seiten in einem von Überschwemmungen betroffenen Gebiet in Paiporta, Valencia, Spanien, Dienstag, 5. November 2024. Copyright  Emilio Morenatti/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Emilio Morenatti/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Inês Trindade Pereira
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Während Spanien von den schlimmsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten heimgesucht wird, verbreiten sich in den sozialen Medien irreführende Beiträge über DANA - das Phänomen, das die Überschwemmungen verursacht hat.

WERBUNG

Nach der schlimmsten Naturkatastrophe in Spanien seit Jahren werden in den sozialen Medien mithilfe von Bots irreführende Beiträge über DANA verbreitet.

DANA ist ein seltsames Wetterphänomen, eine verschärfte Version des sogenannten "Kältetropfens", der auftritt, wenn eine Masse warmer Luft in großer Höhe auf eine stagnierende Masse kalter Luft trifft.

Automatisierte oder halb-automatisierte X-Accounts oder Bots replizieren Tweets von anderen Nutzern mit Desinformationen und gewalttätigen Nachrichten über die Überschwemmungen, die mindestens 217 Menschen das Leben gekostet und große Zerstörungen angerichtet haben.

Diese Konten sind verifiziert und können mit anderen Beiträgen interagieren, um die Sichtbarkeit von Inhalten, Themen oder Profilen zu erhöhen.

Eine dieser falschen Behauptungen betrifft den Parkplatz des Einkaufszentrums Bonaire in Valencia.

In den Beiträgen, die auf Social-Media-Plattformen und Telegram-Kanälen geteilt wurden, hieß es fälschlicherweise, dass es 86, 258 oder 1.000 Tote gegeben habe.

Außerdem wurde irreführend behauptet, dass sich in dem Parkhaus mindestens 100 Autos befänden.

Two of the many post spreading disinformation involving the car park at the Bonaire shopping centre in Valencia.
Two of the many post spreading disinformation involving the car park at the Bonaire shopping centre in Valencia. Euronews

Die irreführenden Posts hatten reale Auswirkungen, sodass die nationale Polizei eine Rettungsaktion einleitete.

Die spanische Polizei bestätigte jedoch, dass es keine Berichte über Tote oder Bürger im Parkhaus gab.

Später sagte der Bürgermeister von Aldaia, Guillermo Luján, dass der Ort "praktisch leer" sei und sich nur 20 Fahrzeuge darin befänden.

Zerstörung durch Überschwemmungen und Weihnachtsbeleuchtung

Eine weitere irreführende Behauptung, die im Umlauf ist, betrifft die Weihnachtsbeleuchtung.

Diese Tweets zeigen Bilder und ein Video von Mitarbeitern der Stadtverwaltung von Valencia, die angeblich während der Rettungsarbeiten Weihnachtsdekorationen anbringen, was auf eine missbräuchliche Verwendung öffentlicher Mittel hindeutet.

Zwei irreführende Posts von Mitarbeitern der Stadtverwaltung von Valencia, die angeblich während der Rettungszeit Weihnachtsdekorationen anbringen.
Zwei irreführende Posts von Mitarbeitern der Stadtverwaltung von Valencia, die angeblich während der Rettungszeit Weihnachtsdekorationen anbringen. Euronews

In einem der Tweets heißt es: "Der Bürgermeister von Valencia bringt gerade die Weihnachtsbeleuchtung an, anstatt Arbeiter zur Hilfe zu schicken. Sie sind nicht nur inkompetent, sondern haben auch kein Herz".

In einem anderen heißt es: "Die Stadtverwaltung von Valencia macht sich endlich mit Fahrzeugen und Personal an die Arbeit. Aber ihre Priorität ist es, die Weihnachtsbeleuchtung anzubringen, anstatt bei der Suche nach Tausenden von Vermissten zu helfen und Zehntausenden von Menschen zu helfen, die von den Überschwemmungen betroffen sind, von denen viele obdachlos geworden sind."

Mithilfe von Reverse-Image-Tools können wir jedoch feststellen, dass es sich um ein privates Unternehmen handelt - "Iluminaciones Just, SL".

Side by side comparison of the Christmas lights lorry.
Side by side comparison of the Christmas lights lorry. Euronews

Die spanische Plattform für öffentliche Aufträge zeigt, dass das Unternehmen im Oktober 2024 mit den Arbeiten begann.

Dem Vertrag zufolge wurde Iluminaciones Just, SL am 2. August 2024 ein Dreijahresvertrag für die Weihnachtsdekoration erteilt.

Die Stadtverwaltung teilte in einer Pressemitteilung mit, dass das private Unternehmen die Installation der Lichter vorübergehend eingestellt hat.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Schlamm, Steine, Wut: Königlicher Besuch in Unwetterzone in Valencia eskaliert

Tod von 7 AfD-Kandidaten vor NRW-Wahl löst Verschwörungstheorien aus

Bereitet sich Frankreich auf einen Krieg im Jahr 2026 vor?