Die Spanien beliebte jährliche Weihnachtslotterie gibt es seit 1812. Das ganze Land fiebert mit, wenn die Kinder die Zahlen vorsingen.
Bei der spanischen Lotterie "El Gordo" sind - wie alle Jahre in der Weihnachtszeit - von Kindern die Zahlen mit den Gewinnen vorgesungen worden. Die Auslosung wird jedes Jahr stundenlang live im Fernsehen übertragen - und das ganze Land fiebert mit.
El Gordo" oder "Der Dicke" ist der Hauptgewinn der äußerst beliebten spanischen Nationallotterie, die gemessen an der Gesamtsumme der Gewinne die größte der Welt sein soll, auch wenn andere Lotterien höhere Einzelpreise haben.
Bei der diesjährigen Ziehung wurden insgesamt 2,7 Milliarden Euro ausgeschüttet, wenngleich der größte Teil davon in Form von kleinen Gewinnen ausgezahlt wurde.
Die Hauptpreise gehen nach...
Mehrere Losinhaber mit der Gewinnnummer 72480 gewannen den Hauptpreis im Wert von 400.000 € vor Abzug der Steuern.
Die Gewinnscheine wurden in Logroño verkauft, einer Stadt in der nordspanischen Region La Rioja, die für ihre Weine bekannt ist.
Mehrere Lose mit der gleichen Nummer können an verschiedene Gruppen verkauft werden. Weil die Lose teuer sind, tun sich die Teilnehmenden oft zusammen. Ein Los kann in zehn Teile aufgeteilt werden.
Der Kauf und das Teilen dieser Bruchteile, die im Spanischen als "décimos" oder Zehntel bezeichnet werden, ist eine beliebte Tradition in der Vorweihnachtszeit.
Familien, Freunde und Arbeitskollegen nehmen oft daran teil und geben in der Regel jeweils 20 € aus.
Fünf Stunden im TV übertragen
Traditionsgemäß zogen die Schüler der Madrider Schule San Ildefonso die Verlosung der Zahlen aus zwei sich drehenden Kugeln im Opernhaus Teatro Real der Hauptstadt aus und sangen sie fast fünf Stunden lang vor.
Nachdem "El Gordo" verkündet wurde, strömten die Zuschauer - einige als Don Quijote, Weihnachtselfen, biblische Weise und die Lotterie selbst verkleidet - aus dem Saal, von dem aus die Veranstaltung landesweit im Fernsehen übertragen wurde.
María Ángeles, eine Lehrerin aus der südwestlichen Provinz Badajoz, sagte, sie habe stundenlang in der Schlange gewartet, um einen Platz in der Oper zu bekommen, um das Ereignis mit einer Gruppe von 14 Freunden und Familienmitgliedern zu sehen, mit denen sie nach Madrid gereist war.
"Der Grund für die Teilnahme an der Lotterie ist die Hoffnung", sagte Ángeles. Sie schätzt, dass niemand in ihrer Gruppe mehr als 140 € gewonnen hat.
Die Lotterie funktioniert nach dem Prinzip, die meisten Gewinnzahlen an eine möglichst große Anzahl von Personen zu verteilen.
Es gibt Hunderte von kleinen Preisen und 13 Hauptgewinne, darunter den 'El Gordo'-Jackpot.
In den Wochen vor der Ziehung bilden sich Schlangen vor den Lotterieannahmestellen, insbesondere vor denen, die in den vergangenen Jahren Gewinnscheine verkauft haben.
Die älteste Lotterie der Welt
Die jährliche spanische Weihnachtslotterie, die am 22. Dezember stattfindet, wurde während der napoleonischen Kriege im Jahr 1812 ins Leben gerufen und wird seitdem ohne Unterbrechung fortgesetzt, was sie zur ältesten Lotterie der Welt macht.
Schülerinnen und Schüler der Schule San Ildefonso singen seit dem Beginn der Lotterie die Gewinnnummern vor.
Die spanische Nationallotterie wurde 1763 vom bourbonischen Monarchen König Carlos III. als Wohltätigkeitsorganisation ins Leben gerufen.
Später wurde sie zur Aufstockung der Staatskasse verwendet, heute unterstützt sie verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen.