Angesichts der wirtschaftlichen Probleme in Ungarn sind viele Menschen auf Nichtregierungsorganisationen angewiesen.
Mehr als je zuvor wurden am Weihnachtsmorgen insgesamt 2.500 warme Mahlzeiten in Ungarn verteilt. 1.000 Menschen wurden mit einer Schüssel Székely-Kraut und einem Glas Tee in den Obdachlosenunterkünften aufgewärmt, sowie 1.500 im Népliget Park in Budapest. Die Bedürftigen erhielten auch ein kleines Geschenkpaket.
,,Bei unserer Lebensmittelverteilung hatten wir eine Zutat, Bio-Kürbis, der aus dem Krishna-Tal kam. Aber so viele Menschen haben mit Spenden geholfen. Wir haben Kartoffeln und andere Lebensmittel erhalten", erklärt Szilaj Péterné Csilla, die als Freiwillige mithilft.
Wir sahen immer mehr Familien aus der Mittelschicht und verarmte Senioren in der Schlange. Imi sagte, er würde arbeiten, aber die neu gegründeten Batteriefabriken beschäftigen nur ausländische Gastarbeiter.
„Wenigstens habe ich etwas zu essen für Weihnachten. Das ist eine große Hilfe. Leider wird jeder auf der Straße zum Alkoholiker", so Imi, der obdachlos ist.
Die Weihnachtskampagne der Wohltätigkeitsorganisation Food for Life läuft zwei Monate lang, von Dezember bis Januar. In dieser Zeit helfen sie 10.000 bedürftigen Menschen. In der Regel sind die Tage nach Heiligabend am arbeitsreichsten, weil dann andere Nichtregierungsorganisationen ihre Spenden eingestellt haben.