Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mindestens fünf Tote bei schwerem russischen Beschuss ukrainischer Städte

Ein nach einem russischen Raketenangriff zerstörtes Wohngebäude in Poltawa, Ukraine, Samstag, 1. Februar 2025.
Ein nach einem russischen Raketenangriff zerstörtes Wohngebäude in Poltawa, Ukraine, Samstag, 1. Februar 2025. Copyright  AP/Ukrainian Emergency Service via AP
Copyright AP/Ukrainian Emergency Service via AP
Von Sertac Aktan
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mindestens fünf Menschen starben in der Nacht, als russische Drohnen- und Raketenangriffe auf ukrainische Städte erfolgten, wie lokale Behörden am Samstag mitteilten.

WERBUNG

Mehrere ukrainische Städte waren in der Nacht zu Samstag heftigen russischen Raketen- und Drohnenangriffen ausgesetzt, die zahlreiche Opfer forderten und weitreichende Schäden an Wohngebieten, Infrastruktur und kulturellen Sehenswürdigkeiten verursachten.

In der ostukrainischen Region Poltawa traf ein russischer Luftangriff am frühen Samstagmorgen ein Wohnhaus, wobei mindestens vier Menschen getötet und 10 weitere verletzt wurden, darunter ein Kind. Der Angriff zerstörte einen Teil des Gebäudes, löste einen Brand aus und beschädigte nahe gelegene Häuser und Fahrzeuge.

Retter retteten 21 Menschen aus den Trümmern, und in einer örtlichen Schule wurde ein provisorisches Aufnahmezentrum für die Opfer eingerichtet.

Beschädigte Autos in der Nähe eines zerstörten Wohnhauses nach einem russischen Raketenangriff in Poltawa, Ukraine, am Samstag, 1. Februar 2025.
Beschädigte Autos in der Nähe eines zerstörten Wohnhauses nach einem russischen Raketenangriff in Poltawa, Ukraine, am Samstag, 1. Februar 2025. AP/Ukrainian Emergency Service via AP

Auch die Stadt Odessa geriet unter Beschuss: Am Freitagabend schlugen russische Raketen im historischen Zentrum ein. Der Angriff beschädigte die Philharmonie von Odessa, mehrere Museen und das Hotel Bristol, ein Gebäude aus dem Jahr 1899.

Sieben Menschen wurden verletzt, und in der Nähe des Hoteleingangs wurde ein Krater hinterlassen. Berichten zufolge befanden sich zum Zeitpunkt des Anschlags diplomatische Vertreter Norwegens in dem Gebäude.

"Das Gebäude ist vom ersten bis zum vierten Stockwerk beschädigt. Feuerwehrleute retteten eine Frau, die im zweiten Stock eingeschlossen war. Das Dach brennt derzeit auf einer Fläche von etwa 20 Quadratmetern", sagte Maryna Averina, eine Sprecherin des Staatlichen Notdienstes Odessa, am Tatort.

Angestellte in nahe gelegenen Einrichtungen berichteten über die Momente des Angriffs. "Ich war dabei, die Tür zu schließen, als etwas sehr hart aufschlug und es eine starke Druckwelle gab", so Polina, eine Angestellte eines beschädigten Salons. "Zum Glück wurde niemand verletzt, aber einige Leute fingen an zu weinen. Wir haben alle in den Hinterraum gebracht, und das hat uns gerettet."

Olha, eine weitere Angestellte, fügte hinzu: "Die erste Explosion ereignete sich während des Luftangriffsalarms. Etwa fünf Minuten später schlug eine weitere Rakete ein. Es gelang uns, uns in der Toilette zu verstecken, aber es war sehr beängstigend. Alles brach sofort zusammen - Rauch, Alarm, schreiende und rennende Menschen. Es war ein Chaos."

Das beschädigte Innere des Bristol Hotels im historischen Zentrum der Stadt nach einem russischen Raketenangriff in Odesa, Ukraine, am Freitag, 31. Januar 2025.
Das beschädigte Innere des Bristol Hotels im historischen Zentrum der Stadt nach einem russischen Raketenangriff in Odesa, Ukraine, am Freitag, 31. Januar 2025. AP/Ukrainian Emergency Service via AP

In Charkiw wurden bei einem Drohnenangriff auf den Bezirk Cholodnohirsk eine Person getötet und vier weitere verletzt.

Bei dem Angriff wurden 20 Privathäuser beschädigt, Fensterscheiben gingen zu Bruch, und vier Hochhäuser wurden durch die Explosion beschädigt. Der Bürgermeister von Charkiw, Ihor Terechow, bestätigte die Angaben: "Leider haben wir eine Frau verloren, und vier weitere Menschen wurden verletzt. Die Schäden an den Privathäusern sind beträchtlich, aber die Hochhäuser wurden weniger stark beschädigt."

Saporischschja erlebte einen seiner größten Drohnenangriffe, bei dem 18 Drohnen die Stadt angriffen. Ein 57-jähriger Mann wurde durch herabfallende Trümmerteile verletzt. Die Angriffe beschädigten Privat- und Wohngebäude, eine Bildungseinrichtung und Autos.

Rettungskräfte beseitigen die Trümmer eines Gebäudes, das bei einem russischen Angriff auf ein Wohnviertel in Saporischschja, Ukraine, am 1. Februar 2025 beschädigt wurde.
Rettungskräfte beseitigen die Trümmer eines Gebäudes, das bei einem russischen Angriff auf ein Wohnviertel in Saporischschja, Ukraine, am 1. Februar 2025 beschädigt wurde. Kateryna Klochko/Copyright 2020 The AP. All rights reserved

Nach Angaben des staatlichen Energieunternehmens Ukrenergo verursachten die Angriffe auch Notstromausfälle in den Regionen Charkiw, Sumy, Poltawa, Donezk, Dnipropetrowsk, Saporischschja und Kirowohrad.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Die Schlacht um Pokrowsk wird in diesem Krieg entscheidend sein"

Tag 1.075: Ukrainische Drohnenangriffe auf russische Energieanlagen

Ex-NATO-Chef: Ende des Ukraine-Kriegs noch in diesem Jahr möglich