Zehntausende Menschen aus ganz Polen reisten nach Warschau, um an einem feierlichen Aufmarsch anlässlich des 1000. Jahrestags der ersten polnischen Königskrönung teilzunehmen. Parallel warb die rechtskonservative PiS-Partei um ihren Präsidentschaftskandidaten.
In Warschau haben zehntausende Menschen an einem patriotischen Aufmarsch teilgenommen - offiziell wurde der 1000. Jahrestag der ersten polnischen Königskrönung gefeiert.
Während die Organisatoren von 100.000 Teilnehmern ausgingen, nannte das Warschauer Rathaus lediglich 20.000.
Der feierlich inszenierte Marsch wurde von der rechtsnationalen Oppositionspartei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS) unterstützt, die dort für ihren Präsidentschaftskandidaten Karol Nawrocki warb. In Polen stehen am 18. Mai die Präsidentschaftswahlen an.
Im Vorfeld rief der PiS-Vorsitzende Jarosław Kaczyński "alle Patrioten" dazu auf, sich dem Marsch anzuschließen. Am Ende des Aufmarsch hielt ihr Präsidentschaftskandidat, der europakritische Karol Nawrocki eine Rede.
"Wir wollen ein Polen mit Ambitionen, mit Träumen, denn wir sind denen verpflichtet, die vor uns kamen und denen, die nach uns kommen werden", sagte Nawrocki. "Wir wollen ein großes Polen!"
Auf der Kundgebung brachten einige auch ihre Unterstützung für US-Präsident Donald Trump zum Ausdruck. Einer von ihnen, Stanislaw Bieniek, 81, sagte, er sei aus dem kommunistischen Polen in die USA geflohen und habe dort die Staatsbürgerschaft erhalten.
"Meine ganze Familie hat für Trump gestimmt, und jetzt lebe ich hier und werde für Nawrocki stimmen", sagte er.
Präsidentschaftswahlen in Polen
Karol Nawrocki liegt in Umfragen zur Präsidentschaftswahl bisher hinter dem liberalen Spitzenkandidaten, dem Warschauer Bürgermeister Rafał Trzaskowski, zurück.
Trzaskowski liegt bei über 30 %, während Nawrocki knapp über 20 % liegt. Die beiden traten am Freitag zu einer Debatte an, um ihre traditionellen Wählerschaften zu mobilisieren und neue Stimmen zu gewinnen.
Parallel gewinnt Sławomir Mentzen, Präsidentschaftskandiat des rechtsextremen Parteienbündnisses Konföderation (Konfederacja), an Zustimmung in Polen. Mentzen gilt als ernstzunehmender Konkurrent der PiS-Partei im Ringen um die konservative Wählerschaft des Landes.
Die polnischen Präsidentschaftswahlen sind für den 18. Mai angesetzt. In Polen gilt bei den Wahlen das System der absoluten Mehrheit. Erreicht kein Kandidat mehr als 50 % der Stimmen, kommt es zu einer Stichwahl zwischen den beiden Spitzenkandidaten.
Der amtierende Präsident Andrzej Duda ist ein Verbündeter der konservativen PiS-Partei. Seine zweite und letzte Amtszeit endet in diesem Sommer, und er kann nicht mehr kandidieren.