Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Außenbeauftragte Kallas warnt vor Allianz zwischen Russland und China

Die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Kaja Kallas spricht während des Shangri-La-Dialogs in Singapur, 31. Mai 2025
Die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Kaja Kallas spricht während des Shangri-La-Dialogs in Singapur, 31. Mai 2025 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die EU-Außenbeauftragte äußerte sich besorgt über die guten Beziehungen zwischen Russland und China, besonders angesichts der nordkoreanischen Truppen in der Ukraine. Unterdessen warnte auch der US-Verteidigungsminister Pete Hegseth vor der zunehmenden Bedrohung durch Peking.

WERBUNG

Die Welt solle "äußerst besorgt" über die Beziehungen zwischen Russland und China sein. Das erklärte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas auf dem Shangri-La-Dialog, einer globalen Sicherheitskonferenz in Singapur.

"Wenn China und Russland von gemeinsamer Führung sprechen, dann ist das eine Veränderung, wie sie seit 100 Jahren nicht mehr gesehen wurde, und eine Revision der globalen Sicherheitsordnung. Wir sollten alle äußerst besorgt sein", so Kallas.

Die europäische und die asiatische Sicherheit seien nach wie vor eng miteinander verknüpft, erklärte die hohe Vertreterin der EU für Außenpolitik auf einer Podiumsdiskussion über die Gewährleistung der globalen Stabilität.

"Unsere Sicherheit ist eng miteinander verknüpft. Was wir tun müssen, damit nicht der schlimmste Fall eintritt, ist, dass wir internationales Recht verteidigen", erklärte Kallas.

"Das ist der Schirm, der vor allem die kleineren Staaten schützt."

Auch USA warnen vor wachsender Bedrohung durch China

Zuvor hatte auch US-Verteidigungsminister Pete Hegseth bei derselben Veranstaltung vor dem wachsenden militärischen und wirtschaftlichen Druck aus China gewarnt.

In seiner Rede auf der Konferenz versicherte er den amerikanischen Verbündeten im indo-pazifischen Raum, dass sie nicht allein gelassen würden, und forderte gleichzeitig, dass sie mehr zu ihrer eigenen Verteidigung beitragen sollten.

Hegseth erklärte, Washington werde die Verteidigungsmaßnahmen in Übersee verstärken, um der aus Sicht der USA zunehmenden Bedrohung durch China zu begegnen - insbesondere bei der Haltung gegenüber Taiwan.

China erkennt die Unabhängigkeit Taiwans nicht an. Der chinesische Präsident Xi Jinping hat eine gewaltsame Übernahme des Landes nicht ausgeschlossen und betont wiederholt, eine Annexion anstreben zu wollen. Peking schickt regelmäßig Militärflugzeuge und Schiffe in die Nähe Taiwans und hat derzeit einen Flugzeugträger südöstlich der Insel positioniert.

Chinas Armee "probt für den Ernstfall", sagte Hegseth in seiner Grundsatzrede. "Wir werden es nicht beschönigen - die Bedrohung, die von China ausgeht, ist real. Und sie könnte unmittelbar bevorstehen."

Er forderte die Länder im indo-pazifischen Raum auf, ihre Verteidigungsausgaben auf ein Niveau zu erhöhen, das fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts entspricht. Dieselbe Forderung stellen die USA auch an ihre europäischen Verbündeten.

Der Leiter der chinesischen Delegation auf der Konferenz warf Hegseth vor, "unbegründete Anschuldigungen" zu erheben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro

Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?

Wie die orthodoxe Kirche bei den Wahlen in Moldau zu einer Waffe der hybriden Kriegsführung wurde