Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wegen Gaza: EU will Aussetzung der Partnerschaft mit Israel überprüfen

Die Hohe Vertreterin der EU Kaja Kallas am 23. Juni in Brüssel
Die Hohe Vertreterin der EU Kaja Kallas am 23. Juni in Brüssel Copyright  Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved
Von Maïa de La Baume
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die 27 EU-Außenminister wollen auf die jüngste Überprüfung des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Israel reagieren, bei der "Hinweise darauf gefunden wurden", dass Israel mit seinen Aktionen in Gaza "gegen seine Menschenrechtsverpflichtungen verstoßen" hat.

WERBUNG

Wenn Israel die Situation in Gaza nicht "verbessert", werde die EU bei ihrem nächsten Treffen im Juli "weitere Maßnahmen" zur Aussetzung des Assoziierungsabkommens mit Tel Aviv erörtern. Das hat die Leiterin der EU-Außenpolitik, Kaja Kallas nach einem Treffen mit den EU-Außenministern in Brüssel gegenüber Reportern betont.

"Unser erstes Ziel ist es, die Situation vor Ort zu ändern", so Kallas. "Wenn sich die Situation nicht verbessert, können wir weitere Maßnahmen besprechen und im Juli wiederkommen."

Kallas sprach wenige Tage, nachdem sie den Ministern eine achtseitige Überprüfung des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Israel vorgelegt hatte, in der es hieß, es gebe Anzeichen dafür, dass Israel die Menschenrechtsverpflichtungen gemäß Artikel 2 des Abkommens verletze.

Die EU-Außenminister sollten auf eine Liste von Verstößen reagieren, zu denen die Blockade der humanitären Hilfe, Militärschläge gegen Krankenhäuser und die Zwangsvertreibung der palästinensischen Bevölkerung gehören.

Das Treffen fand jedoch auch inmitten noch nie dagewesener Spannungen im Nahen Osten statt, mehr als 24 Stunden nachdem sich die USA den israelischen Angriffen auf iranische Atomanlagen angeschlossen und drei wichtige militärische Anlagen im Iran getroffen hatten.

Israels Antwort auf den Bericht

Israel seinerseits reagiert mit Kritik. In einem Schreiben des israelischen Außenministeriums an die EU, das Euronews vorliegt, heißt es: "Dieser Bericht und seine Schlussfolgerungen sollten nicht ernst genommen oder als Grundlage für künftige Maßnahmen oder Gespräche verwendet werden."

Diplomaten argumentieren zwar, dass der Iran und der Krieg im Gazastreifen zwei getrennte Themen sind, die US-Militärintervention habe die Europäer aber nun zusätzlich verunsichert. Jetzt fragen sich die Europäer noch mehr, wie sie reagieren sollen, so ein Diplomat.

Sollte Israel die Situation in Gaza nicht verbessern, wird es an Kallas liegen, "Optionen" für eine Aussetzung des Assoziierungsabkommens zu prüfen.

Das Abkommens vollständig auszusetzen, komme nicht in Frage, weil es keine Einstimmigkeit unter den Mitgliedstaaten gibt, sagte der Diplomat, der anonym bleiben will. Eine Option, die die Außenministern am Montag ins Auge besprochen haben, wäre allerdings die teilweise Aussetzung bestimmter Bestimmungen des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Israel in den Bereichen Freihandel, Forschung und Technologie.

"Die konkrete Frage lautet: Worauf können wir uns einigen?" so Kallas.

Der Diplomat sagte, Kallas werde mit der Europäischen Kommission, die für Handelsfragen zuständig ist, zusammenarbeiten. Sie wolle Optionen finden, die mithilfe einer qualifizierten Mehrheit abgestimmt werden können, d. h. mindestens 55 Prozent der Länder, die mindestens 65 Prozent der Bevölkerung der EU repräsentieren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kaja Kallas im Exklusiv-Interview: "Wir haben Trump zugehört"

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft

Molotowcocktail vor israelischer Botschaft – Belgien meldet Festnahme