Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

In welchen EU-Ländern müssen Frauen Wehrdienst leisten?

Soldaten des Infanterieregiments Schleswig trainieren am Donnerstag, den 16. März 2023, auf dem Schieß- und Übungsplatz in Oksboel, Jütland, Dänemark.
Soldaten des Infanterieregiments Schleswig trainieren am Donnerstag, den 16. März 2023, auf dem Schieß- und Übungsplatz in Oksboel, Jütland, Dänemark. Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Amandine Hess
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zuletzt hat Dänemark die Wehrpflicht auf Frauen ausgeweitet.

WERBUNG

Der Welle aus Nordeuropa folgten drei Länder. Zuletzt hat Dänemark die Wehrpflicht auf Frauen ausgeweitet. Dänische Frauen über 18 Jahre müssen sich nun in das Armeeregister eintragen.

Sowohl Mädchen als auch Jungen sind verpflichtet, am Tag der Verteidigung teilzunehmen. Der Zufall entscheidet in einer Lotterie, ob sie ihren Wehrdienst ableisten werden, vorausgesetzt, es gibt nicht genügend Freiwillige.

Die Dauer des Wehrdienstes wird ebenfalls von 4 auf 11 Monate verlängert.

Laut Stephanie Vincent Lyk-Jensen, Wissenschaftlerin am Danish center for social science research (VIVE), wird die Entscheidung kontrovers diskutiert.

"Einige Teile der Bevölkerung, insbesondere Frauen, halten die Reform für ungerecht und führen andere Argumente an, die sich auf die Tatsache beziehen, dass es nur Frauen sind, die Kinder gebären. Aber für einen großen Teil der Bevölkerung ist es auch wichtig, dass Frauen den gleichen Zugang zum Militärdienst haben wie Männer", sagte sie Euronews.

In Europa ist der Wehrdienst für Männer in einem Dutzend Ländern wie Finnland, Zypern oder Griechenland Pflicht. Das norwegische Parlament stimmte 2013 dafür, die Wehrpflicht auf Frauen auszuweiten. Sie wurde 2016 eingeführt. In Schweden ist der Wehrdienst seit 2017 gemischtgeschlechtlich.

Diese Wende macht jedoch nicht nur Maßnahmen zur Gewährleistung der Chancengleichheit erforderlich.

"Die Armee hat verschiedene Maßnahmen eingeführt. Zunächst haben sie versucht, herauszufinden, welche Probleme es in Bezug auf sexuelle Belästigung und Diskriminierung von Frauen in der Armee gibt. Und sie waren ziemlich klar, dass es sich um Verhaltensweisen handelte, die in der Armee nicht erwünscht waren", sagte die Forscherin Euronews.

Auch in Lettland und Litauen gibt es Stimmen, die sich für einen allgemeinen Wehrdienst aussprechen.

Frauen sind bereits in Berufsarmeen integriert und machen etwa 10% des Militärpersonals in Europa aus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro

Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?

Wie die orthodoxe Kirche bei den Wahlen in Moldau zu einer Waffe der hybriden Kriegsführung wurde