Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ostflanke Europas schützen: Frankreich schickt 3 Kampfflugzeuge nach Polen

Der französische Präsident Emmanuel Macron im Élysée-Palast, Paris, am 4. September 2025.
Der französische Präsident Emmanuel Macron im Élysée-Palast, Paris, am 4. September 2025. Copyright  AP Photo/Michel Euler
Copyright AP Photo/Michel Euler
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der französische Präsident Emmanuel Macron kündigte die Mobilisierung von drei Rafale-Flugzeugen an, um den polnischen Luftraum zu schützen.

WERBUNG

Nach dem Eindringen russischer Drohnen in Polen wird Frankreich drei Rafale-Flugzeuge "mobilisieren", "um zum Schutz des polnischen Luftraums und der Ostflanke Europas beizutragen", wie der französische Präsident Emmanuel Macron auf X am Donnerstagabend ankündigte.

Der französische Staatschef präzisierte: "Ich hatte mich gestern [Mittwoch] gegenüber dem polnischen Premierminister dazu verpflichtet ". Er fügte hinzu, dass er mit dem NATO-Generalsekretär Mark Rutte und dem britischen Premierminister Keir Starmer gesprochen habe.

"Die Sicherheit des europäischen Kontinents ist unsere oberste Priorität. Wir werden angesichts der zunehmenden Einschüchterung durch Russland nicht nachgeben", schloss Emmanuel Macron seine Botschaft.

Rat des UN-Sicherheitsrats am Freitag

Auf Antrag Warschaus wird am Freitag eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats stattfinden.

Am Mittwoch erklärten die polnischen Streitkräfte und Premierminister Donald Tusk, dass Polen in einer als "beispiellos" bezeichneten Operation mindestens drei russische Drohnen abgeschossen habe.

Polen verzeichnete mindestens 19 Drohneneinflüge, von denen einige tief genug ins Landesinnere flogen, um vier Flughäfen dazu zu bringen, den Flugbetrieb vorübergehend einzustellen. Von 16 abgeschossenen Objekten wurden Fragmente geborgen.

Der polnische Außenminister beschuldigt Russland, den polnischen Luftraum absichtlich ins Visier genommen zu haben.

"Die Einschätzung der polnischen und der NATO-Luftwaffe ist, dass sie nicht von ihrem Kurs abgewichen sind, sondern absichtlich ins Visier genommen wurden", meint Radosław Sikorski.

Es ist das erste Mal, dass ein NATO-Mitgliedsland seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 mit einem solchen russischen Drohnenüberfall konfrontiert wurde.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Russlands Drohnenangriff: Polen fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats

Polnischer General packt aus nach Drohnen-Vorfall: Russland hat uns getestet

Russisches Militärmanöver Sapad: Kommt es zu Drohnen-Angriffen an der Nato-Ostflanke?