Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kreative EU-Initiativen helfen Grenzgängern bei der Jobsuche

Mit Unterstützung von
Kreative EU-Initiativen helfen Grenzgängern bei der Jobsuche
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Bryan Carter
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Teilen
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Wie bringt der Sport Arbeitssuchende und Personalvermittler über die Grenzen der EU hinweg zusammen? Neue Initiativen blicken über Lebensläufe hinaus, um Grenzgängern bei der Arbeitssuche zu helfen.

In Straßburg bringt eine einzigartige grenzüberschreitende Veranstaltung Arbeitgeber und Arbeitssuchende aus Frankreich und Deutschland zusammen – durch Sport.

Die Organisatoren der Veranstaltung „Allez-hop zum Job“ sagen, dass Aktivitäten wie Sport und Spiel mehr über den Charakter einer Person aussagen als jeder Lebenslauf. Aus diesem Grund haben sie dieses ungewöhnliche Job-Dating-Event in einer der europäischen Regionen mit der größten Zahl an Grenzgängern ins Leben gerufen.

In der gesamten Europäischen Union gibt es rund 1,8 Millionen Grenzgänger, die in einem EU-Mitgliedstaat leben und täglich zur Arbeit in einen anderen pendeln.

Um ihnen dabei zu helfen, die Unterschiede in Verwaltung, Besteuerung, Sozialversicherung und Arbeitsrechten zu überwinden, hat die EU die Europäischen Arbeitsvermittlungsdienste (EURES) geschaffen, die Menschen bei der Jobsuche und mit länderspezifischer Informationen unterstützen.

Zu den weiteren EU-Instrumenten zur Förderung der Arbeitnehmermobilität gehört Europass, eine mehrsprachige Plattform mit kostenlosen digitalen Diensten, die in über 30 Ländern verfügbar ist.

Mit Blick auf die Zukunft plant die Europäische Kommission, diese Bemühungen auszuweiten. Im Jahr 2026 wird sie ein Paket zur fairen Arbeitskräftemobilität vorlegen, das darauf abzielt, die Europäische Arbeitsbehörde zu stärken, die Ausbeutung von Arbeitnehmern zu bekämpfen und neue Instrumente wie einen Europäischen Sozialversicherungspass für eine schnellere grenzüberschreitende Überprüfung von Sozialversicherungsansprüchen einzuführen. Im Rahmen der Initiative wird auch eine Maßnahme zur Übertragbarkeit von Qualifikationen eingeführt, um Qualifikationen und Kompetenzen in den Mitgliedstaaten transparenter und vergleichbarer zu machen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen