Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hologramm statt MRT - Die Zukunft der Gehirnerforschung?

Hologramm statt MRT - Die Zukunft der Gehirnerforschung?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Herzlich willkommen im Zentralrechner des Menschen!

WERBUNG

Herzlich willkommen im Zentralrechner des Menschen! Neurowissenschaftler haben ein holografisches Darstellungsverfahren entwickelt, mit dem sich künftig das Gehirn eines Patienten untersuchen lassen soll. Ein vielversprechendes Instrument zur Diagnoseerstellung bestätigt der Londoner Gehirnchirurg Basil Ridha vom National Hospital for Neurology and Neurosurgery.

“Im Falle einer Degeneration, einer Entzündung oder eines Schlaganfalls die betroffenen Gebiete, das Ausmaß und die umliegenden Strukturen darstellen zu können, nicht nur die verletzten Stellen, das wäre ein bedeutender Fortschritt. Manchmal ist es beispielsweise wichtig zu wissen, ob die visuelle Wahrnehmung durch eine bestimmte Verletzung betroffen ist.”

Holoxica create 'world first' 3D human brain fibre image – https://t.co/NizueHtLof

— Alp (@AlpSirman) 3 juin 2016

3D-Darstellungen von Organen gibt es bereits. Allerdings sind diese an eine spezielle technische Ausrüstung und Bildschirme gebunden. Die holografische Darstellung der Nervenstränge bietet viele Einsatzmöglichkeiten. Das mit EU-Forschungsmitteln geförderte Projekt eigne sich auch zu didaktischen Zwecken, meint der Experte Basil Ridha.

“Das Gehirn ist eine derart komplexe, dreidimensionale Struktur mit komplizierten Verknüpfungen, die sich manchmal nur schwer beschreiben lässt. Es in 3D zu betrachten, könnte den Lernprozess vereinfachen und verstärken.”

Die Entwickler planen, ihr holografisches Darstellungsverfahren an bereits existierende MRT-, CT- und Ultraschallgeräte anzupassen, damit sich die Reise ins menschliche Gehirn künftig noch einfacher nachzuvollziehen lässt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Schädel-Hirn-Trauma: MRT und bessere Behandlungstrategien

Wie KI und offene Ökosysteme die Technologie auf dem Mobile World Congress 2025 prägen

Oman, die VAE und Katar führen Gespräche zu 5G-Advanced beim Telecom Review Summit