In dieser Folge von Sci-Tech untersuchen wir das zunehmende Aufkommen von Deepfakes, das durch Fortschritte in der generativen KI vorangetrieben wird.
Diese hyperrealistischen gefälschten Videos, Audiodateien und Bilder machen Betrügereien und Schwindel überzeugender als je zuvor. Von Finanzbetrug bis hin zum Missbrauch intimer Bilder – die Auswirkungen von Deepfakes nehmen zu und rufen dringende Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Privatsphäre im digitalen Zeitalter hervor.
In dieser Folge treffen wir Experten aus Oxford, um über die Gefahren von KI-generierten Deepfakes zu sprechen und hören auch die erschreckende Aussage eines Opfers.
Allerdings gibt es heute neue Tools, um diese Deepfakes zu erkennen. Wir nehmen an einer Vorführung eines vom Technologieunternehmen HONOR entwickelten Tools teil und sehen, wie es funktioniert.