Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

SpaceX bringt 21 Starlink-Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn

SpaceX bringt 21 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn
SpaceX bringt 21 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn Copyright  Starlink
Copyright Starlink
Von David O'Sullivan
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Starlink ist ein Satelliten-Internetprojekt, das von dem Raumfahrtunternehmen SpaceX des Milliardärs Elon Musk entwickelt wurde. Sein Ziel ist es, Nutzern auf der ganzen Welt einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang zur Verfügung zu stellen.

WERBUNG

SpaceX hat am Wochenende eine weitere Gruppe von Starlink-Satelliten vom Kennedy Space Center der NASA in Florida in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht.

Die Falcon 9-Rakete brachte 21 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn.

Dreizehn von ihnen waren mit der Direct-to-Cell-Technologie ausgestattet, um Funklöcher für mobile Geräte auf der ganzen Welt zu beseitigen.

Die Satelliten wurden etwa eine Stunde nach dem Raketenstart freigesetzt, damit sie als Teil der wachsenden Flotte von SpaceX in bestimmte Umlaufbahnen einschwenken konnten.

Starlink verfügt inzwischen über Tausende von Satelliten in der Umlaufbahn, die Internet in über 100 Ländern bereitstellen.

Während SpaceX nach eigenen Angaben dazu beiträgt, entlegene Gebiete zu vernetzen, machen sich manche Sorgen über die wachsende Zahl von Satelliten im All und deren Auswirkungen auf die Umwelt.

Kritiker befürchten Weltraummüll, Luftverschmutzung und das Risiko von Kollisionen in der niedrigen Erdumlaufbahn, wenn die Zahl der Satelliten wächst.

Weitere Quellen • EBU

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach mehreren Fehlversuchen: SpaceX startet "Starship"-Rakete erfolgreich

Krieg der Zukunft: Wie der Weltraum zum neuen Schlachtfeld wird

"Auge Europas auf die Erde": Ariane 6 mit Satellit zur Klimaüberwachung gestartet