Forscher der Chinesischen Universität Hongkong haben eine Technologie entwickelt, mit der Wasser aus dem Mondboden gewonnen und in Sauerstoff und chemischen Brennstoff umgewandelt werden kann.
Einer neuen Studie zufolge könnte der Boden auf dem Mond Leben erhalten.
Forscher der Chinesischen Universität Hongkong entwickelten eine Technologie zur Gewinnung von Wasser aus dem Mondboden und wandelten damit Kohlendioxid in Sauerstoff und chemischen Brennstoff um. Dies geschieht durch die Umwandlung von Sonnenlicht in Wärme.
Laut der Studie, die in der Fachzeitschrift Joule der Cell Press veröffentlicht wurde, könnte die Forschung "potenziell neue Türen für die künftige Erforschung des Weltraums öffnen", da sie die teuren Kosten für den Transport lebenswichtiger Ressourcen wie Wasser zum Mond verringern könnte.
Eine einzige Gallone (3,78 Liter) Wasser kostet 71.230 Euro für den Transport mit einer Rakete, so die Studie weiter, wobei ein Astronaut etwa vier Gallonen (15,14 Liter) pro Tag trinken muss.
"Wir haben uns nie vorstellen können, welche 'Magie' der Mondboden besitzt", sagte der leitende Forscher Lu Wang.
In der Studie wird jedoch darauf hingewiesen, dass alle bereits vorhandenen Strategien zur Gewinnung von Wasser von der Mondoberfläche mehrere "energieintensive" Schritte umfassen und nicht aufschlüsseln, wie viel CO2 für den Treibstoff verwendet wird.
Die extreme Umgebung des Mondes wird es weiterhin schwierig machen, mehr Sauerstoff und Wasser von der Oberfläche zu gewinnen, so die Studie weiter, da man mit "drastischen Temperaturschwankungen", Strahlung und geringer Schwerkraft zu kämpfen hat.
Das CO2 aus der Atemluft der Astronauten wird nicht ausreichen, um den gesamten Bedarf an Wasser, Treibstoff und Sauerstoff zu decken, den das Astronautenteam haben könnte.