Smart Regions Der sprechende Stift soll Kinder zum Bücherlesen animieren Mit Unterstützung von the European Commission Ein EU-Projekt vereint traditionelles Geschichtenerzählen mit digitalen Technologien. 02/12/2019
Climate Now Wie misst man CO2 in der Atmosphäre? Mit Unterstützung von Copernicus Wissenschaftler werten unablässig CO2-Daten aus und arbeiten daran, den Verursacher zu ermitteln. 18/11/2019
Climate Now Rotterdam: Mit Kuhställen auf dem Wasser gegen den Klimawandel Mit Unterstützung von Copernicus Die niederländische Stadt erpobt innovative Wege, um sich dem steigenden Meeresspiegel anzupassen. 14/10/2019
Climate Now Aktueller Klimawandel-Report: August war der 2.-wärmste aller Zeiten Mit Unterstützung von Copernicus In der ersten Folge der neuen Serie über den Klimawandel 'Climate Now' geht es darum, wie die Gletscher der Alpen abschmelzen und welche langfristigen Auswirkungen die Wildbrände im Amazonasgebiet haben werden. 16/09/2019
Serien Bauen mit Recyclingmaterialien Mit Unterstützung von The European Commission Das europäische Projekt RE4 entwickelt ein energieeffizientes Gebäudekonzept, bei dem bis zu 65 Prozent Bauabfälle wiederverwendet werden. 09/09/2019
Serien Experimente von Luca Parmitano im Weltall Von einer Maschine, die menschliche Organe im Orbit in 3D drucken könnte, bis hin zu Bakterien, die helfen könnten, eine Bergbauindustrie im Weltraum zu entwickeln, erklärt unser Raumkorrespondent Luca Parmitano die Experimente, die er in seinem ersten Monat im Orbit durchgeführt hat. 22/08/2019
Welt Zufall aus der Quantenwelt In der Quantenphysik ist einiges anders als in unserer sichtbaren Welt. Und dort existiert auch nach derzeitiger wissenschaftlicher Ansicht echter Zufall. Den wollen sich Forscher zunutze machen, um sichere Verschlüsselungstechnologien zu entwickeln. 31/07/2019
Serien Sichere Daten dank Quantentechnologie Mit Unterstützung von The European Commission Die EU unterstützt über 20 Forschungsprojekte im Rahmen ihrer Quantum-Flaggschiff-Inititative von der Entwicklung bis zur Marktreife. 29/07/2019
Frankreich Frankreich rüstet im All auf: Details zur neuen Weltraumstrategie Winzige Satelliten, die im Orbit patrouillieren und mit Lasern feindliche Raumfahrzeuge blenden - nur eine Maßnahme der neuen Weltraumstrategie Frankreichs. 26/07/2019
Serien Traditionen - oder Aberglauben - für einen erfolgreichen Flug ins All ESA-Astronaut Luca Parmitano plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt, was Astronauten vor dem Start alles machen. 19/07/2019
Frankreich Apollo-11-Mission befeuert die aktuelle Wissenschaft In Südfrankreich arbeiten Wissenschaftler noch immer mit Instrumenten, die damals auf dem Mond installiert wurden. 18/07/2019
Welt Apollo-Ära: "Was sie taten, war unglaublich einzigartig und mutig" Zeitzeugen und Bewunderer der Apollo-11-Mission erinnern sich an das historische Ereignis. 18/07/2019
Welt NASA-Astronaut: "Die Sojus ist wirklich ein schönes Stück Technik" Drew Morgan ist wie ESA-Astronaut Luca Parmitano Mitglied der nächsten Crew der Internationalen Raumstation ISS. Der Italiener berichtet für euronews von seiner Mission Beyond. 10/07/2019
Welt ESA-Astronaut Luca Parmitano berichtet über seine Mission für Euronews Zum 50. Jubiläum der Mondlandung wird der italienische Astronaut mit der "Mission Beyond" zur ISS aufbrechen. Für Euronews sendet er regelmäßig Berichte zur Erde. 27/06/2019
Serien EU-Projekt arbeitet an umweltfreundlicher Verzinkung Mit Unterstützung von The European Commission Ziel des ReWaCEM-Projekts ist die industrielle Anwendung ihrer neuen Maschine. 10/06/2019
Serien Wie sehen die Flugzeuge der Zukunft aus? Mit Unterstützung von The European Commission Europäische Forscher arbeiten an grundlegenden Veränderungen, aber Testreihen dauern lang. Mit der Marktreife ist frühestens 2035 zu rechnen. 13/05/2019
Welt Schwarzes Loch: "Dem Biest ins Maul schauen" Professor Heino Falcke spricht exklusiv mit Euronews 10/04/2019
Serien Human Brain Project: das menschliche Gehirn verstehen und nachbilden Mit Unterstützung von The European Commission Wissenschaftler des europäischen Forschungsprojekts haben unter anderem den bisher genauesten 3D-Atlas des menschlichen Hirns hergestellt. 01/04/2019
Smart Regions Tschechischer Supercomputer unterstützt Unternehmen Mit Unterstützung von the European Commission Ein Hochleistungsrechenzentrum erhöht die Innovationsfähigkeit lokaler Firmen. 14/03/2019
Serien Schädel-Hirn-Trauma: MRT und bessere Behandlungstrategien Mit Unterstützung von The European Commission Im Rahmen eines EU-Projekts mit 4500 Patienten aus 19 Ländern begleiten Forscher die Betreuung von Patienten mit traumatischen Hirnverletzungen. 25/02/2019