Welt Weltraum-Jahresrückblick: das Zeitalter der Spritztouren ins All hat begonnen 2021 hat der Weltraumtourismus Fahrt aufgenommen, der Mars wurde mit Rovern und Satelliten erkundet und viele träumen davon, Astronaut zu werden. 21/12/2021
Climate Now Klimawandel: Neues System erkennt die CO2-Emissionsquellen besser Mit Unterstützung von Copernicus Ab 2026 wird ein neues europäisches System namens CO2MVS Satellitenaufnahmen und Computermodelle kombinieren, um besser bestimmen zu können, wer wann was emittiert. 15/11/2021
Klima Kurz erklärt: Der Anstieg des Meeresspiegels Unabhängig davon, was wir tun, wird der Meeresspiegel noch lange ansteigen. 05/11/2021
Klima Globale Erwärmung: Wie heiß ist zu heiß? Was bedeutet die globale Erwärmung für Ihre Gesundheit? Ein komplexes Thema1 Wir erklären es Ihnen in 2 Miunuten. 02/11/2021
Natur Wie erreichen China und Europa CO2-Neutralität? Mit Unterstützung von China Global Television Network (CGTN) Im Rahmen des COP26-Gipfels in Glasgow hat euronews mit Experten aus Europa und China drängende Probleme und deren Lösungen diskutiert. 01/11/2021
Klima Der Unterschied zwischen CO2-Emissionen und CO2-Konzentration Kurz erklärt: Der Unterschied zwischen CO2-Emissionen und CO2-Konzentration 01/11/2021
Climate Now Nach der Apokalypse im Ahrtal: Was tun gegen weltweiten Klimawandel? Mit Unterstützung von Copernicus Neben den aktuellen Klimadaten geht es in diesem Climate Now um die Rolle des Klimawandels bei Extrem-Wetterereignissen. 18/10/2021
Natur Was tun Europa und China für die biologische Vielfalt? Mit Unterstützung von China Global Television Network (CGTN) Vor dem Hintergrund der UN-Artenschutzkonferenz im chinesischen Kunming hat euronews zusammen mit dem chinesischen Fernsehsender CGTN eine Debatte organisiert. Es gab einen lebhaften Austausch von Erkenntnissen und Ideen mit Experten und Wissenschaftlern. 15/10/2021
Climate Now Methan: Die Jagd nach dem unbemerkten Klimaschädling Mit Unterstützung von Copernicus Eine Arbeitsgruppe an der niederländischen Universität Utrecht spürt Orte auf, an denen beispielsweise aus Gasleitungen Methan austritt. Methan gehört zu den bedeutendsten Klimagasen. 13/09/2021
Climate Now Nicht überall heiß: Verrücktes Wetter im Juli 2021 Mit Unterstützung von Copernicus In Litauen war es ganz besonders heiß, andere europäische Regionen litten unter starken Überschwemmungen, darunter Teile Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz' in Deutschland. euronews nimmt das Wetter unter die Lupe. 16/08/2021
Climate Now Können sich Unesco-Städte wie Lübeck vor Überschwemmungen schützen? Mit Unterstützung von Copernicus Historische Städte in ganz Europa sind durch den steigenden Meeresspiegel, Sturmfluten und Überschwemmungen, kurz: den Klimawandel, gefährdet. 19/07/2021
Focus VivaTech in Paris: Ein Blick in die Welt der Innovationen Erstmals nach der Pandemie findet die Messe wieder mit Ausstellern und Besuchern statt. 18/06/2021
Climate Now Fischwanderungen - eine Folge der globalen Meereserwärmung Mit Unterstützung von Copernicus Neben den aktuellen Klimadaten berichten wir in dieser Climate-Now-Folge aus Dänemark. Dort ziehen Fischer aufgrund der wärmeren Meere andere Fischarten aus dem Wasser. 14/06/2021
Climate Now Energie der Zukunft: Schwimmende Windturbinen Mit Unterstützung von Copernicus Bis 2050 soll der Anteil der Offshore-Windkraft auf 25 Prozent in Europa steigen. 17/05/2021
Climate Now Waldbrände: Auch eine unterirdische Gefahr Mit Unterstützung von Copernicus Klimaforschung und Feuerwehr arbeiten gemeinsam an Vorgehensweisen, um Feuer nicht nur zu bekämpfen, sondern sie auch besser vorhersagen zu können. 19/04/2021
Welt Die Coronakrise treibt Innovationen und Technologien voran Masken und Desinfektionsmittel sind Verkaufschlager, aber auch neue Ideen setzen sich in der Coronakrise schneller durch. 02/04/2021
Health news Gesundheit: Mehr Hilfsmittel und mehr Eigeninitiative? Welche Schlussfolgerungen kann man aus der Coronavirus-Pandemie ziehen? Und wie sieht der Umgang mit Gesundheitsfragen zukünftig aus? 30/03/2021
Climate Now Bäume pflanzen fürs Klima: ein sinnvoller Trend? Mit Unterstützung von Copernicus Wälder speichern große Mengen des Treibhausgases CO2. Aufforstung als Mittel gegen den Klimawandel ist aber nicht unumstritten. 15/03/2021
Welt Bill Gates: Wie wir den Planeten retten? Mit Technologie und alle zusammen Der milliardenschwere Philanthrop hat ein Buch darüber geschrieben, wie wir die Klimakatastrophe verhindern. 15/02/2021
Climate Now Wintersport bedroht vom Klimawandel: Wissenschaftler bieten Lösungen Mit Unterstützung von Copernicus Klimawissenschaftler unterstützen Betreiber von Skistationen dabei, strategische Entscheidungen zu treffen. 15/02/2021