Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ryanair fordert Alkohollimit auf europäischen Flughäfen

Hoher Alkoholkonsum am Flughafen, insbesondere bei Verspätungen, kann den Fluglinien Probleme bereiten
Hoher Alkoholkonsum am Flughafen, insbesondere bei Verspätungen, kann den Fluglinien Probleme bereiten Copyright  AP Photo/Jeff Roberson
Copyright AP Photo/Jeff Roberson
Von Wyatte Grantham-Philips mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Erst vor kurzem hatte die Fluggesellschaft einen Passagier auf 15.000 Euro verklagt, nachdem dieser die Umleitung eines Fluges verursacht hatte.

WERBUNG

Die Fluggesellschaft Ryanair fordert, dass Fluggäste nicht mehr zu viel trinken dürfen, bevor sie an Bord eines Flugzeugs gehen.

Die Billigfluggesellschaft glaubt, dass dies dem wachsenden Problem von störendem Verhalten an Bord ihrer Flüge entgegenwirken würde.

"Es ist an der Zeit, dass die EU-Behörden Maßnahmen ergreifen, um den Verkauf von Alkohol an Flughäfen einzuschränken", so die irische Fluggesellschaft in einer Erklärung.

"Wir verstehen nicht, warum die Passagiere an den Flughäfen nicht auf zwei alkoholische Getränke beschränkt werden (mit Hilfe ihrer Bordkarte, genauso wie der Duty-Free-Verkauf beschränkt wird), da dies zu einem sichereren und besseren Verhalten der Passagiere an Bord der Flugzeuge und zu einem sichereren Reiseerlebnis für Passagiere und Besatzungen in ganz Europa führen würde."

Die Forderung ist der nächste Schritt, nachdem Ryanair einen Passagier auf 15.000 Euro verklagt hatte. Das Verhalten des Mannes hatte im April 2024 zur Umleitung eines Fluges geführt.

Laut Ryanair war das "unentschuldbare Verhalten" dieses Passagiers auf einem Flug von Dublin nach Lanzarote so störend, dass das Flugzeug aus Sicherheitsgründen zunächst nach Porto, Portugal, umgeleitet werden musste. Die Fluggesellschaft musste deshalb für die Übernachtung von Besatzungsmitgliedern und über 160 Passagieren aufkommen.

Alkoholkonsum auf Flügen ist bereits eingeschränkt

Ryanair wies darauf hin, dass das Unternehmen und andere Fluggesellschaften den Verkauf von Alkohol während des Fluges bereits einschränken. Auf den Flughäfen könne vor dem Einsteigen und insbesondere bei Flugverspätungen weiterhin übermäßig viel Alkohol konsumiert werden - ohne jegliche Einschränkungen.

Die Luftfahrtbehörden sind seit langem besorgt über störende Zwischenfälle, insbesondere solche, die zu Gewalt gegen andere Personen an Bord, Beschimpfungen, Belästigungen oder anderen Gesundheitsrisiken wie Rauchen führen.

Wie hoch sind die Kosten für die Umleitung eines Flugzeugs?

Ryanair hat Einzelheiten zu den Kosten veröffentlicht, die entstanden sind, nachdem der Passagier im April 2024 die Umleitung eines Fluges verursacht hatte.

Die Fluggesellschaft musste ein zusätzliches Flugzeug und zusätzliche Besatzung bereitstellen, um den verspäteten Rückflug von Lanzarote nach Dublin durchzuführen.

Die höchsten Kosten in Höhe von 7.000 Euro entstanden demnach durch die Übernachtung und Verpflegung von Fluggästen und Besatzung, hinzu kamen 2.500 Euro an Flughafenlande- und Abfertigungsgebühren, 1.800 Euro für die Ersatzbesatzung, 2.500 Euro an portugiesischen Anwaltskosten, 800 Euro an zusätzlichem Treibstoff und 750 Euro an entgangenen Umsätzen.

Unruhestiftendes Verhalten auf Flügen nimmt zu

Obwohl immer noch selten, haben die Berichte über renitente Passagiere in Flugzeugen in letzter Zeit zugenommen.

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit stellt fest, dass generell sowohl die "Anzahl als auch die Schwere der Vorfälle" in Europa seit 2020 zugenommen haben, auch wenn die Agentur keine genauen Angaben machen kann.

Weltweit stellte die International Air Transport Association fest, dass es im Jahr 2023 auf der Grundlage der Daten von mehr als 24.500 Meldungen und 50 Betreibern weltweit bei jedem 480. Flug zu einer Störung kam. Das ist ein Anstieg gegenüber einem Vorfall pro 568 Flügen im Jahr 2022.

Geldstrafen in den USA sind hoch

Wie viele dieser Vorfälle mit Alkohol zu tun hatten, war nicht unmittelbar bekannt. Im Rahmen der Bemühungen, störendes Verhalten während des Fluges insgesamt zu verhindern, haben die IATA und andere Luftfahrtverbände bereits betont, wie wichtig es sei, Alkohol verantwortungsbewusst zu servieren, und Reisende, die zu betrunken sind, nicht an Bord zu lassen.

In den USA meldete die Federal Aviation Administration, dass bei ihr im vergangenen Jahr 2.102 Berichte über ungebührliches Verhalten von Fluggästen eingegangen seien, was zu Geldstrafen in Höhe von 7,5 Millionen Dollar (7,3 Millionen Euro) führte. Die Zahl der Vorfälle ist gegenüber 2023 um 1 Prozent gestiegen, liegt aber immer noch weit unter dem Spitzenwert von 5.973 im Jahr 2021.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach eintägiger Schließung: Londoner Flughafen Heathrow wieder voll funktionsfähig

Zu hohe Gebühren: Ryanair streicht Strecken in Spanien - Minister spricht von Erpressung

Flugreisen: Welcher ist der verkehrsreichste Flughafen in Europa?