
Mehr zu diesem Thema

Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der Verlangsamung, jedoch nicht die globale Erwärmung

Trotz Corona: Keine Anzeichen für Entschärfung der Klimakrise

Klimakrise: 2020 war Europas bisher heißestes Jahr

Schnee-Monitoring im Angesicht des Klimawandels

Mit neuen Werkzeugen: Proaktiv gegen Überschwemmungen

Wie beeinflussen Temperaturänderungen im Pazifik das Wetter auf den Kontinenten?

Schmelzende Polkappen: Düstere Aussichten für Küstenstädte

Biodiversitätskrise: Klimawandeldaten ermöglichen Prioritätensetzung

Bärenbrücken und Bisons für mehr Artenvielfalt

Kann maschinelle Intelligenz unser Klima retten?

Marine Hitzewellen: Auswirkungen des Klimawandels auf Ozeane

Dicke Luft in europäischen Städten: Gefahren und Maßnahmen

Wasserknappheit in Flüssen: Wie kann Europa Klimadaten nutzen, um Durststrecken zu überstehen?

Klimawandel in Sibirien: Permafrost geht zurück

Intelligente Stadtplanung passt sich an den Klimawandel an

Sonne, Wind und Wasser: Klimadaten als Katalysator für die grüne Energiebranche

Der Klimawandel zwingt Bauern, ihre Arbeitsweise zu ändern

Fischerei im Wandel: Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel zum ertragreichen Fang von morgen

Sind Europäer durch den Klimawandel stärker von Krankheiten bedroht?
